Unikate aus Wachs gefertigt
SANGERHAUSEN/MZ. - Das CJD in Sangerhausen lädt am heutigen Sonnabend zum Weihnachtsmarkt ein. "Diesmal sind wir gut aufgestellt", sagt Frank Graneß und erlaubt einmal einen Blick in Kisten, Regale und Schränke. Kerzen in allen Farben und Variationen mit Serviettentechnik beklebt oder kunstvoll arrangiert auf selbst getöpferten Tellern als weichnachtliches Gesteck. "Wir haben aus der Erfahrung des vergangenen Jahres gelernt und viel mehr Kerzen hergestellt. Denn wir hatten im vorigen Jahr kaum unseren Stand eröffnet, da war auch schon alles ausverkauft", so Graneß. Er hofft natürlich, dass die selbst gegossenen Kerzen auch heute wieder weggehen wie die warmen Semmeln.
Voller Begeisterung gehen die zehn Mitarbeiter in der Kerzengießerei ans Werk. Frühmorgens werden die Kerzen aus den Formen gelöst, die am vergangenen Tag entstanden sind. Die Formen werden gesäubert und neue Dochte werden eingezogen.
In der Zwischenzeit kann das Kerzenwachs schmelzen. "Es dauert etwa zwei Stunden, dann ist das ganze Wachs im Kessel flüssig und das Gießen kann nach dem Frühstück beginnen", schildert der Chef den Arbeitsablauf. Damit die Formen auch gut gefüllt sind, wird etwa zwei Mal im Verlaufe des Tages Wachs nachgegossen. Das ist zum Beispiel die Aufgabe von Detlef Friedrich, der mit ruhiger Hand die Formen befüllt.
Auch das Tauchen der Kerzen bereitet ihm viel Freude. Erst durch das Eintauchen ins farbige Wachs werden richtige Unikaten aus den Kerzen. "Die Stücke sehen sich eventuell ähnlich. Dadurch dass alles Handarbeit ist, ist letztendlich keine Kerze wie die andere", so Graneß. Für den letzten Schliff sorgen dann noch die Frauen in der Bastelstube, die die Kerzen zum Beispiel noch mit Serviettentechnik verzieren oder sie kunstvoll auf Keramiktellern arrangieren. Auch die Teller stammen übrigens aus eigener Produktion.
Die Individualität wissen die Kunden mittlerweile zu schätzen. Nachdem der Start im vergangenen Jahr so ausgesprochen gut war, kamen auch übers Jahr Kunden in die CJD-Werkstatt im Sangerhäuser Helme-Park. Sie bestellen Kerzen für Taufen und Hochzeiten, aber auch für runde Geburtstage. Mit Motiven, Zahlen oder Sprüchen versehen sind sie dann ein Geschenk, das nicht jeder hat.
Weil es so gut läuft wurde mittlerweile auch bereits aufgestockt: Es sind mehr Mitarbeiter im Einsatz als noch im vergangenen Jahr, und es wird an einer breiteren Produktpalette gearbeitet. "Wir haben neue Formen angeschafft", sagt Frank Graneß. So kann die kleine Weihnachtswerkstatt den Kunden aus Sangerhausen und Umgebung eine breitere Vielfalt anbieten als noch im vergangenen Jahr.
Übrigens kann man wochentags auch von 7 Uhr bis 15.30 Uhr in die Werkstatt im Sangerhäuser Gewerbegebiet Helme-Park kommen, um dort seine individuelle Kerze in Auftrag zu geben.