Tradition Tradition: Erste Feiern zur Jugendweihe in Allstedt
Sangerhausen - Die Allstedter Jugendlichen sind in diesem Frühjahr die Ersten, die im Landkreis Mansfeld-Südharz ihren Schritt ins Erwachsenenleben festlich begehen werden. An diesem Sonnabend steht den Achtklässlern der Thomas-Müntzer-Schule der große Tag bevor. Eine Woche später, am 3. Mai, einem Sonntag, werden die Jugendlichen aus dem Pfarrbereich Stolberg konfirmiert und sich auf diese Weise als junge Erwachsene zur Kirche und dem christlichen Glauben bekennen.
Nach den Zahlen zu urteilen, ist die Jugendweihe bei den 13- und 14-Jährigen im Landkreis Mansfeld-Südharz nach wie vor sehr beliebt. Wie Anka-Yvonne Schreiber, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung für humanistische Jugendarbeit und Jugendweihe, sagt, haben sich in diesem Jahr insgesamt fast 800 Jugendliche zur Teilnahme an der Jugendweihe angemeldet. Darunter sind 297 Mädchen und Jungen aus dem Raum Sangerhausen, 262 aus dem Bereich Eisleben und 229 aus der Region Hettstedt.
Die Jugendlichen aus Allstedt und Umgebung erleben ihre Feierstunde im Schloss. Weitere Veranstaltungen finden für Teilnehmer aus dem westlichen Kreisgebiet im Wallhäuser Haus der Sonne (16. Mai) und für die Jugendlichen aus der Kreisstadt und umliegenden Orten in der Mammuthalle Sangerhausen (30. Mai) statt. Als Festrednerin wird unter anderem Landrätin Angelika Klein (Die Linke) in Sangerhausen sprechen.
Die Konfirmationen im Altkreis Sangerhausen werden in diesem Jahr ausschließlich im Mai gefeiert, teilte der Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda mit. Die Gottesdienste finden in Tilleda (9. Mai), Hainrode (16. Mai), der Sangerhäuser Jacobikirche (17. Mai), in Oberröblingen, Kelbra, Bennungen und Dietersdorf (24. Mai) sowie zum Abschluss in Roßla (30. Mai) statt. (mz)