1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: Die "Unendliche Geschichte" neu interpretiert

Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums: Die "Unendliche Geschichte" neu interpretiert

Von Lucas Wölbing 17.11.2015, 14:04
Die Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums plant eine neue Version des Klassikers "Die Unendliche Geschichte".
Die Theatergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums plant eine neue Version des Klassikers "Die Unendliche Geschichte". ARCHIV/SCHUMANN Lizenz

Sangerhausen - Der Drachen könnte die größte Herausforderung werden. Der Drachen, der heißt Fuchur und ist gleich mehrere Meter lang, schneeweiß und ein bisschen glitzernd. Aber ohne ihn geht nichts auf der Bühne, das wissen die Schüler vom Sangerhäuser Geschwister-Scholl-Gymnasium ganz genau.

Doch wie sollen sie ihn zum Leben erwecken? Eine Frage, die derzeit noch geklärt wird im Bastelkeller der Schule. Ansonsten steht aber schon alles in den Startlöchern fürs diesjährige Weihnachtsmusical „Phantasien in Not“, eine völlig freie Version von Michael Endes Klassiker „Die unendliche Geschichte“.

Erinnerungen an die Kindheit

Wieder eine Buchvorlage, und wieder gibt es einen Film. Für die jungen Schauspieler vom „Scholl“ gehört es fast schon dazu, ein zeitloses Märchen auf die Bühne zu bringen. Das haben schon „Alice im Wunderland“, „Aschenbrödel“ und 2014 der „Kampf der Kobolde“ bewiesen. All diese Stücke beruhen - genau wie das aktuelle – auf Filmen, die die Jugendlichen noch von kleinauf kennen. Sie erfüllen sich mit der Aufführung sozusagen selbst Kindheitsträume, findet Lehrerin Gabriele Horn. Träume sind auch das richtige Stichwort fürs diesjährige Stück: Es geht um den Jungen Bastian, der sprichwörtlich im besten Buch seines Lebens versinkt und plötzlich der kindlichen Kaiserin von Phantasien gegenüber steht. Seine Aufgabe: Das Zauberreich vor dem Nichts, also der Fantasielosigkeit, zu retten.

Und die Schüler versprechen: Der Ritt auf dem Drachen Fuchur – wenn das denn klappt – wird nur eines von vielen Abenteuern sein.

Zurück von Bühnen in Dresden

Wieder sind Jugendliche unterschiedlichen Alters mit im Boot - als Schauspieler, Sänger, Tänzer. Alles eine Eigenproduktion. Und obwohl die meisten gerade erst aus Dresden zurück sind, wo sie das Land Sachsen-Anhalt als einzige Theatergruppe bundesweit vertreten haben, sind sie schon wieder bereit fürs große Publikum. Gespielt wird vom 7. bis 10. Dezember jeweils um 8.30 und um 10.30 Uhr. Nicht nur für Kindergärten und Schulen: Auch Seniorengruppen, andere Einrichtungen und Vereine sind eingeladen, sollten sich nur rechtzeitig anmelden. Öffentlich wird am Sonntag, 13. Dezember, in der Scholl-Aula gespielt.

Gruppen werden gebeten, sich im Gymnasium unter der Telefonnummer 03464 /67 40 23 anzumelden. (mz)