Tag der Berufe in Mansfeld-Südharz Tag der Berufe in Mansfeld-Südharz: Unternehmen laden Schüler ein

Sangerhausen - Ab sofort können sich Siebt- und Achtklässler aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz zum Tag der Berufe anmelden - und zwar online. Er findet am 9. März statt. 48 Unternehmen aus Mansfeld-Südharz laden in diesem Jahr Jugendliche und Eltern dazu ein, gemeinsam einen Einblick in Firmen oder Behörden zu bekommen.
Praxis im Unternehmen probieren
Der Tag der Berufe findet zum achten Mal im Landkreis statt. Veranstalter ist die Arbeitsagentur Sangerhausen. Das Motto: „Mach doch, was du willst“. An diesem Aktionstag können Jugendliche die Praxis im Unternehmen probieren, Fragen an die Arbeitgeber stellen und eigene Talente entdecken. Martina Scherer, Chefin der Sangerhäuser Agentur für Arbeit, hofft, dass viele Schüler diese Möglichkeit nutzen: „Berufsorientierung muss sehr früh beginnen und nicht erst in der Abschlussklasse. Die Zeit des Ausprobierens ist wichtig. Eigene Talente wollen entdeckt werden.“
Rechtzeitig Gedanken machen
Dass sich junge Leute beizeiten eine Vorstellung über das künftige Berufsleben machen, sei besser, als eine Ausbildung zu beginnen und dann festzustellen, dass es doch nicht der richtige Beruf ist. Scherer: „Noch immer wird fast ein Drittel der Ausbildungen vorzeitig abgebrochen.“ Mitunter könne eine neue Ausbildung dann aber erst im nächsten Sommer starten. „Dadurch verlieren junge Menschen Zeit und Geld, obwohl die Unternehmen ja die Fachkräfte benötigen.“ Unternehmen müssten dann aufs Neue nach Auszubildenden suchen. Besonders ärgerlich für die Wirtschaft: „Im Landkreis Mansfeld-Südharz hatten wir zum Ende des vorigen Ausbildungsjahres noch 46 unbesetzte Ausbildungsplätze, weil etliche Unternehmen keinen Nachwuchs gefunden haben. Ausbildungsabbrüche verschärfen eine solche Situation“, sagt Scherer. Die Teilnahme am Tag der Berufe könne da vorbeugen.
Im Internet sind alle teilnehmenden Unternehmen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen mit ihren jeweiligen Ausbildungsberufen veröffentlicht, und zwar unter der Adresse www.tagderberufe.de. Wer sich dafür interessiert, kann sich ab sofort ganz unkompliziert online dort anmelden. (mz/hko)