Prominente Gäste erwartet Stolberger Naturresort Schindelbruch lockt mit „Porzellanzauber“ im Advent
Das Naturresort Schindelbruch läutet die Weihnachtszeit mit allerlei Sehenswertem und Spezialitäten ein - sowie mit prominenten Gästen Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Stolberg/MZ. - Schon manch prominenten Gast dürfte der Stolberger Hotelier Clemens Ritter von Kempski im Naturresort Schindelbruch begrüßt haben, dennoch ist es auch für ihn ein besonderer Tag. Denn eine Idee, die im Laufe mehrerer Jahre gereift ist, hat Gestalt angenommen.
Meissener Porzellan im Naturresort Schindelbruch
Im Vier-Sterne-Superior-Hotel wird das Meissen Hospitality-Konzept vorgestellt, das sich am traditionellen Meissener Porzellan orientiert und zugleich überraschend modern umgesetzt wird. Zudem öffnet der erste Hotelshop mit exklusiven Produkten aus der Porzellan-Manufaktur.
„Ich wünschte mir, diese Idee hätten wir gehabt“, gesteht deren Geschäftsführer Tillmann Blaschke. Begeistert äußern sich Franziska Brech, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur und Tourismus im sächsischen Staatsministerium, Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und Landrat André Schröder (beide CDU).
Wer sich im Hotel umschaut, wird überall etwas aus Meissener Porzellan entdecken. Dazu gehört der prächtige, in Weiß gehaltene Jagdleuchter im Eingangsbereich, dem der Radschlagende Pfau vor einer grünen Pflanzenwand fast die Schau stiehlt.
Ritter-von-Kempski-Kollektion kommt noch hinzu
Mehr als ein Dutzend Porzellanfiguren sind im Hotel an verschiedenen Stellen zu sehen. Fotoarbeiten, für die Meissener Figuren in der Natur inszeniert wurden. Skizzen, für die die Kaendlerschen Tiere „Modell“ standen. Im Gourmetrestaurant „Silberstreif“ kommt Ende Januar ein modernes Service als Ritter-von-Kempski-Kollektion hinzu.
Doch nicht nur Hotelgäste, sondern auch externe Besucher haben ab diesem Sonnabend bis einschließlich 10. Dezember die Gelegenheit, eine Sonderausstellung mit limitierten Stücken, Figuren und Statuen aus der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen im Naturresort zu besichtigen.
Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 18 Uhr im Festsaal „Auerberg-Diamant“ zu sehen. Im Wintergarten gibt es täglich von 14.30 bis 17 Uhr eine Sächsische Advents-Kaffeetafel mit Spezialitäten wie Sächsischer Eierschecke oder Dresdner Christstollen - und obendrein einen Film, der zeigt, wie das weltberühmte, vor mehr als 300 Jahren von Böttger „erfundene“ weiße Gold heutzutage strahlt.
Expertengespräche und Mitmachaktionen geplant
Thematisch drehe sich in der ersten Dezemberwoche alles um das Porzellan aus Sachsen, sagt Kempski. Dazu gehören Expertengespräche und Mitmachaktionen. Wer möchte, kann an diesem Wochenende, einschließlich Montag, oder am kommenden Wochenende einen Kaffeebecher bemalen, der später gebrannt wird; dafür werden Anmeldungen erbeten.
›› Mehr unter www.schindelbruch.de oder unter Tel. 034654/ 80 80›
„Zu einem Tag der offenen Tür laden wir am 10. Dezember ein, unter anderem mit Weihnachtsschlemmereien im Hotelpark“, sagt Kempski. An diesem Tag wird außerdem Jochen Rothauge, der Senior Sales Director der Manufaktur, im Wintergarten ab 15 Uhr als Gesprächspartner erwartet.