Städtische Wohnungsbaugesellschaft Städtische Wohnungsbaugesellschaft: Pacht für Garagen in Sangerhausen wird teurer
Sangerhausen - Die 261 Pächter, deren Garagen auf Grundstücken der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG) in Sangerhausen stehen, müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Das Unternehmen will die Pacht zum 1. Januar kommenden Jahres erhöhen.
„Die Betroffenen sind bereits von uns informiert worden, dass wir den Pachtvertrag zum 31. Dezember kündigen werden und ihnen gleichzeitig einen neuen Pachtvertrag zu geänderten Konditionen anbieten“, sagt Norbert Kaye, Bereichsleiter für Wohnungswirtschaft bei der SWG.
Pacht für Garagen der SWG in Sangerhausen beträgt künftig 125 Euro im Jahr
Der neue Vertrag sehe eine Erhöhung der Pacht auf 125 Euro pro Jahr vor. Bisher sind laut SWG pro Garage durchschnittlich 70 Euro jährlich zu zahlen. Die Wohnungsbaugesellschaft begründet ihren Schritt mit der generellen Preisentwicklung. Die letzte Anhebung habe es vor Jahren gegeben.
Bei der Höhe der Pacht orientiert sich die SWG an den Preisen, die die Stadt für Garagen auf städtischen Grundstücken nimmt. Diese waren bereits 2016 ebenfalls auf 125 Euro pro Jahr erhöht worden.
Die neue Laufzeit der Garagenverträge bei der SWG soll acht Jahre betragen. Während der Laufzeit ist laut dem Unternehmen jede weitere Pachterhöhung ausgeschlossen. Nach Ablauf der Laufzeit könne der Pächter eine neue Vereinbarung mit der SWG treffen oder die Garage an die Gesellschaft zurückgeben, sagt Kaye. Er sei dann von anteiligen Abrisskosten befreit.
Wer keinen neuen Pachtvertrag mit der SWG möchte, kann Garage bis Dezember zurückgeben
Wer keinen neuen Pachtvertrag abschließen möchte, kann laut SWG seine Garage zum Ablauf der Kündigungsfrist am 31. Dezember 2017 an die Wohnungsbaugesellschaft zurückgeben. Bei Abschluss eines neuen Pachtvertrags sei es möglich, den Pachtvertrag an einen Dritten für die Dauer der Laufzeit zu übertragen. Allerdings sei hierfür die Zustimmung der Wohnungsbaugesellschaft nötig. (mz)