1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Für Ehrenamt ausgezeichnet: Sportakrobatik in Sangerhausen: Katrin Bänsch ist immer im Einsatz für ihren Verein

Für Ehrenamt ausgezeichnet Sportakrobatik in Sangerhausen: Katrin Bänsch ist immer im Einsatz für ihren Verein

Von Grit Pommer 07.12.2016, 12:00
Oberbürgermeister Ralf Poschmann zeichnete in Sangerhausen sieben Ehrenämtler für ihr Engagement aus.
Oberbürgermeister Ralf Poschmann zeichnete in Sangerhausen sieben Ehrenämtler für ihr Engagement aus. Maik Schumann

Sangerhausen - Ihr Name steht für die Sportakrobatik in Sangerhausen. Seit 1982 trainiert Katrin Bänsch den Nachwuchs in dieser Sportart - und zwar in einer Qualität, die über bloßen Freizeitsport weit hinausgeht. Unlängst erreichten alle Teilnehmer vom SV 1990 Sangerhausen die Endrunde der Deutschen Meisterschaft, im Damenpaar der Neulingsklasse gab es am Ende Bronze.

Viermal die Woche trainert Katrin Bänsch an die 50 Kinder

Erfolge, die aus Fleiß und Durchhaltevermögen resultieren. Viermal die Woche wird in der Turnhalle der Grundschule Südwest trainiert. Auch samstags von 12.30 Uhr bis zum späten Nachmittag, damit auch die Auswärtigen am Ball bleiben können, die unter der Woche woanders studieren oder in der Lehre sind.

Dienstag und Donnerstag wuseln unterdessen an die 50 Kinder über die Matten. Die Jüngsten fangen schon mit drei Jahren an. Und bei der Sportakrobatik trennt sich ziemlich schnell die Spreu vom Weizen, weiß die erfahrene Trainerin. Nur, wer sehr ernsthaft dranbleibt, kann am Ende auch erfolgreich sein. Heute mal keine Lust aufs Training - das ist keine Entschuldigung, die Katrin Bänsch akzeptieren kann. „Sowas gab es bei uns früher gar nicht“, sagt die 50-Jährige, die selbst über viele Jahre hinweg aktiv Sportakrobatik betrieben hat.

Seit etwa 15 Jahren ist Katrin Bänsch Vereinsvorsitzende des SV 1990 Sangerhausen

Seit etwa 15 Jahren ist sie nun auch Vereinsvorsitzende. Das heißt: Neben der Arbeit als eine von vier Trainerinnen kümmert sie sich abends noch um die Verwaltungsarbeit und um die Anmeldung für die Wettkämpfe. Zudem kommt sie bei internationalen Turnieren als Kampfrichterin zum Einsatz. Am kommenden Samstag geht es nach Erfurt zu einer technischen Tagung. „Das Regelwerk für Turnen, Akrobatik und Eiskunstlauf wird weltweit erneuert“, erklärt sie.

Ungezählt sind die Stunden, die Katrin Bänsch nach Feierabend ihres Jobs im Büro einer Kommunal- und Baumaschinenfirma noch als ehrenamtliche Arbeit dranhängt. „Ich kenne meine Couch nicht“, sagt sie und lacht. Als Dankeschön wurde sie jetzt bei der Ehrenamtsgala der Stadt Sangerhausen ausgezeichnet. (mz)

Katrin Bänsch
Katrin Bänsch
Schumann