Sie setzt Leute in Bewegung
Blankenheim/MZ. - Zu diesem Zeitpunkt wussten nur wenige Eingeweihte, dass Elke Todte entschlossen war, ihr Amt an ihre Nachfolgerin abzugeben.
Dass der Frauenverein Blankenheim innerhalb von zehn Jahren so gewachsen ist, hat auch viel mit der Vorsitzenden zu tun. 25 Frauen hatten sich 1998 im damaligen Blankenheimer Café "Rehberg" getroffen und den Frauenverein Blankenheim gegründet.
"Dass es dazu gekommen ist, verdanken wir eigentlich Hildegard Reinicke", plaudert Elke Todte aus dem Nähkästchen. "Sie hat immer gedrängelt: Elke lad' doch mal wieder die Frauen ein." Dass die Entscheidung richtig war, sieht man nun zehn Jahre später: Jetzt hat der Verein 139 Mitglieder.
"Damit sind wir der zweitstärkste Verein im Ort, gleich nach dem Fußball", sagt Elke Todte. "Unsere Jahreshauptversammlungen müssen wir deshalb außerhalb unseres Ortes durchführen, weil es in Blankenheim keinen so großen Saal mehr gibt." Mit Stolz kann sie auf die Vorstandsjahre zurückblicken. Es gibt sieben Gruppen, die sich regelmäßig treffen. Wie früher nutzen sie das Theaterabonnement an der Landesbühne in Eisleben. Oder der Verein holt sich einen Kabarettisten nach Blankenheim. "Nur unsere Nähgruppe hatte leider keinen Bestand mehr", sagt Elke Todte. "Nach der Wende gab es ja plötzlich alles in Hülle und Fülle."
Dafür nutzten die Frauen die Möglichkeiten für organisierte Busfahrten. Inzwischen halten sie sich in mehreren Sportgruppen fit. Außerdem ist die Wandergruppe auf Schusters Rappen unterwegs. Sogar zwei Gemeindevertreterinnen stellt der Verein. Ganz loslassen wird sie die Vorstandsarbeit im Verein nicht. Schließlich gibt es in diesem Jahr noch drei Blutspendetermine im Ort, bei deren Vorbereitung und Durchführung sie auch weiterhin helfen möchte. Ansonsten gestaltet die ehemalige Schulleiterin der Grundschule Blankenheim ihre Freizeit mit Reisen, Schwimmen und Gartenarbeit.