1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Schloss Stolberg: Schloss Stolberg: Neuer Käufer könnte der Retter sein

Schloss Stolberg Schloss Stolberg: Neuer Käufer könnte der Retter sein

20.09.2001, 16:59

Stolberg/MZ. - Das Stolberger Schloss,eines der Wahrzeichen der historischen Europastadt,könnte bald einen neuen Besitzer haben. DieDeutsche Stiftung Denkmalschutz will den Gebäudekomplexerwerben. Das sagte gestern in Stolberg MinisterialdirektorGerhard Eichhorn, Geschäftsführer der Stiftung.Zusammen mit Vertretern des KultusministeriumsSachsen-Anhalts, des Regierungspräsidums Halleund dem Eigentümer des Schlosses, Elias Dächert,gab es dazu im historischen Rathaus eine ersteVerhandlungsrunde. Ein konkretes Ergebniskonnte allerdings noch nicht erzielt werden.Offenbar gehen die Vorstellungen über denVerkaufspreis noch weit auseinander.

Dächert, ein Unternehmer aus dem hessischenGriesheim, hat das Stolberger Schloss 1993von der Treuhand für etwa 1,9 Millionen Markgekauft. Er wollte ursprünglich acht MillionenMark in ein Schlosshotel nebst Bettenhausund Tiefgarage investieren. Doch aus den Plänenwurde bis heute nichts. Unzählige Streitereienzwischen Dächert und den Behörden über dieBaugenehmigungen und Auflagen des Denkmalschutzesstanden zu Buche. Nur die allernotwendigstenSanierungsarbeiten wurden veranlasst. Einschließlichdes Kaufpreises habe das Schloss die Dächert?sbisher 4,7 Millionen Mark gekostet, sagteRegina Dächert, die für die kaufmännischenBelange des Familienunternehmens zuständigist. Inzwischen sei die Familie am Schloss-Verkaufinteressiert, so Frau Dächert.

Das Schloss indes befindet sich in einem jämmerlichenZustand. An vielen Stellen regnet es durch,Balken faulen, historische Stuckdecken sindteilweise zerstört, der Schwamm breitet sichaus. Davon überzeugte sich beim Rundgang durchsein Geburtshaus auch Jost-Christian Fürstzu Stolberg-Stolberg: "Es ist eine Schande,wie Deutschland mit seinen Kulturgütern umgeht."Die Treuhand habe nur Geld sehen wollen undnicht darauf geachtet, was aus dem Denkmalwird, wirft der Fürst dem Staat vor. Gemeinsammit der Stiftung macht er sich für einen Eigentümerwechselstark. Das könnte die Rettung für das StolbergerSchloss sein.