1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Schlemmen statt Verzicht: Schlemmen statt Verzicht: Leckeres Essen trotz Diabetes

Schlemmen statt Verzicht Schlemmen statt Verzicht: Leckeres Essen trotz Diabetes

Von Beate Thomashausen 27.11.2018, 16:00
Schwester Marika Ruppe (links) und Diätassistentin Sabine Liehr räumen die neue Küche ein.
Schwester Marika Ruppe (links) und Diätassistentin Sabine Liehr räumen die neue Küche ein. Schumann

Sangerhausen - Ein Krankenhaus und sein Essen - meistens mäkeln die Patienten hier ja ein bisschen rum. In der neuen Küche im Schulungsraum des Diabeteszentrums werden die Dinge aber vollkommen anders aussehen.

Da kochen die Patienten nämlich selbst die Spezialitäten nach Anleitung von Diätassistentin Sabine Liehr.

Diätassistentin klingt auch wieder nach Verzicht und überhaupt nicht nach leckeren Gerichten? „Gar nicht“, protestiert deren Kollegin Marika Ruppe und beginnt spontan von Liehrs Paprikasoße zu schwärmen.

Um die zuzubereiten, werden rote Paprikaschoten und Zwiebeln in feine Streifen geschnitten und in Olivenöl gedünstet. Das Ganze wird mit Wasser abgelöscht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Danach wird alles püriert und fertig ist die Soße, die hervorragend zu Hähnchen oder Fisch passt.

Am liebsten würde Marika Ruppe ihre Kollegin wohl gleich an den Herd schicken, aber soweit ist es noch nicht. Die Küche im neuen Schulungszentrum wird gerade erst angeschlossen und eingerichtet.

Schulungsraum wird zum Diabetestag eingeweiht

In der kommenden Woche, nach dem Diabetestag am 4. Dezember, soll das neu eingerichtete Schulungszentrum für Patienten mit Diabetes komplett funktionstüchtig sein.

Dann können dort Vorträge gehalten werden, Schulungen stattfinden und es kann gekocht werden. Gedacht ist das Schulungszentrum für die Patienten, die von ihrem Hausarzt zu einer Schulung stationär in die Klinik geschickt werden, erklärte Internistin Jana Reponova.

Die Ärztin hat vor kurzem ihre Weiterbildung zur Diabetologin abgeschlossen und widmet sich nun ganz den Patienten des Therapiezentrums.

Der frisch eingerichtete Schulungsraum biete dem Team und den Patienten beste Bedingungen für die Diabetesschulungen in Kleingruppen. Moderne Technik, helle Möbel und eine vollausgestattete Küche stehen ihnen dort zur Verfügung.

Sport und Reisen trotz Diabetes

In dem meist einwöchigen, stationären Aufenthalt lernen die Diabetiker etwas über ihre Krankheit, Spritztechniken über das Verhalten, wenn die Zuckerwerte entgleisen sollten und wie man Sport und Reisen mit Diabetes managen kann.

Und die Patienten werden über Folgeerkrankungen des Diabetes aufgeklärt. Eine davon ist das „Diabetische Fußsyndrom“, dem man sich zum Diabetestag in der Sangerhäuser Klinik speziell zuwenden möchte.

Leider seien Nerven- und und Durchblutungsstörungen in den Füßen häufige Begleiterkrankung bei Diabetes, sagt die Diabetologin. Sie und Matthias Lenk, Chefarzt des Gefäßmedizinischen Zentrums, widmen sich deshalb in ihren Vorträgen am Diabetestag umfassend dem diabetischen Fußsyndrom.

Woran erkennt man es, wie lässt sich vorbeugen und was kann man tun, wenn die Durchblutung bereits gestört ist? Übrigens: Wer sich selbst davon überzeugen möchte, dass diabetikergerechte Speisen schmackhaft sein können, der sollte sich den Dienstag, 4. Dezember, auch unbedingt vormerken.

(mz)