1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mit dem Küster auf Tour: Sangerhausen: Pastorin Runge lädt in Jacobikirche ein

Mit dem Küster auf Tour Sangerhausen: Pastorin Runge lädt in Jacobikirche ein

Von Beate Thomashausen 01.12.2020, 12:45

Sangerhausen - Viele Jahre hat die Idee im Schreibtisch von Pfarrerin Runge geschlummert. Jetzt hat sie sie in die Tat umgesetzt und einen Kinderkirchenführer für die St.-Jacobi-Kirche in Sangerhausen geschrieben. Sie erweckt darin Johann Metze zum Leben. Er war vor etwa 400 Jahren der Küster der Jacobikirche.

Er schloss die Türen auf und wieder zu, sorgte dort für Ordnung, zündete die Kerzen an. Noch heute kann man dem ehemaligen Küster in St. Jacobi begegnen. Ihm wurde eine Steinfigur gewidmet, die unterhalb der Kanzel steht. „Kindern fällt diese Figur immer auf“, weiß Pastorin Runge. Deshalb habe sie sich für ihn als denjenigen entschieden, der in dem Heftchen gemeinsam mit den Kindern die Kirche erkundet.

Küster Johann Metze führt durch die St.-Jacobi-Kirche in Sangerhausen

Kanzel, Kirchenfenster, Chorgestühl, tragende Säulen; Taufbecken - alles wird genau unter die Lupe genommen und kindgerecht erläutert. So erfahren die Mädchen und Jungen etwas über die Taufe ebenso wie über den Heiligen Nikolaus. Dass Küster Johann Metze direkter Ansprechpartner für die Kinder ist, ist vor allem Uwe Breuer zu verdanken, der die Illustrationen für den kleinen Kirchenführer zeichnete. „Das hat er mit ganz viel Liebe und Hingabe umgesetzt“, lobt die Pastorin den Illustrator ehrenhalber, denn normalerweise kennt man Uwe Breuer in Sangerhausen nicht als Illustrator, sondern als Notar.

Ganz zum Schluss der Führung werden die Mädchen und Junge aufgefordert auch selbst noch ihre Fantasie spielen zu lassen und ein eigenes Kirchenfenster zu entwerfen und in das Heftchen zu zeichnen. Pastorin Runge hofft, auf diese Weise Kindern die Kirche nahe zu bringen und sie ein wenig zu unterhalten. Schließlich ist die Entdeckerfreude der Kinder in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie ja stark gebremst. Und auf diese Weise ein wenig zu unterhalten und spielerisch Wissen zu vermitteln, könnte dem einen oder anderen jungen Entdecker ganz gelegen kommen. (mz)