1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kleine Konzerte: Sangerhausen: Musik erklingt aus der Jacobikirche

Kleine Konzerte Sangerhausen: Musik erklingt aus der Jacobikirche

Von Beate Thomashausen 31.03.2020, 12:30
Sangerhausen: Abends 18 Uhr - nach dem Glockenläuten - erfüllt vom Turm der Jacobikirche Musik die Innenstadt.
Sangerhausen: Abends 18 Uhr - nach dem Glockenläuten - erfüllt vom Turm der Jacobikirche Musik die Innenstadt. Swantje Kamossa

Sangerhausen - Immer abends 18 Uhr - nach dem Glockenläuten - erfüllt Musik die Sangerhäuser Innenstadt. Aus der Türmerwohnung der Jacobikirche sind dann Lieder zu hören. Gespielt werden sie von jeweils einem der Musiker des Evangelischen Posaunenchors. Sieben der 14 Musiker wechseln sich seit zwei Wochen Tag für Tag ab, steigen hinauf zur Türmerwohnung, um dann von dort zehn Minuten lang etwas für alle Sangerhäuser zu spielen.

Abendlieder und Choräle sind da zu hören, aber auch ganz individuelle Lieder, die den Posaunisten am Herzen liegen. „Letztens war es ,We shall overcome’“, sagt Martina Pohl. Das habe ihr sehr gut gefallen und ganz bestimmt auch den Sangerhäusern, von denen bestimmt mancher dieses Stück, aber auch vielleicht auch manches der anderen Lieder erkannt haben.

Sangerhausen: Musik erklingt aus der Jacobikirche

Die Kirchenmusikdirektorin, die auch den Posaunenchor leitet, hatte die Idee, dass man von der Türmerwohnung aus, abends den Sangerhäusern ein kleines Konzert bieten könnte. Die Instrumente des Posaunenchores sind dazu ideal geeignet. Auch allein klingen die Blasinstrumente sehr gut, und sie sind weithin zu hören. „In der letzten Zeit mussten alle Konzerte und so viele Veranstaltungen abgesagt werden“, bedauerte Kreiskantorin Pohl, für die Musik ihr Leben ist.

Das kann man ohne weiteres behaupten, wenn man ihre Vita und ihr künstlerisches Schaffen betrachtet. Ihre Überlegung war schließlich, was man in der Zeit der Pandemie denn trotzdem noch machen könne, ohne die Musiker und das Publikum zu gefährden. Und wenn ein Posaunist allein vom Turm herab musiziert, dann erreicht er ein großes Publikum, ohne jemanden zu gefährden.

Evangelischer Posaunenchor gibt abendliches Konzert

Bei den 14 Mitgliedern des Evangelischen Posaunenchors fiel die Idee auf fruchtbaren Boden. Schnell wurde man sich einig, wer an welchem Tag hinauf in die Türmerwohnung steigen würde, um von dort ein kleines abendliches Konzert zu geben.

Kantorin Pohl hofft, dass diese Musik vom Turm ein kleines Hoffnungszeichen für die Sangerhäuser ist. „Wir wollen damit aber niemanden dazu auffordern, zum Turm zu kommen. Nein, es ist eine Einladung, die Fenster zu öffnen, im Garten zu verweilen oder einfach bewusst zuzuhören, wenn man gerade in der Stadt unterwegs ist“, erklärt die Kantorin, die hofft, dass die abendlichen Konzerte den Menschen ein bisschen Freude bringen und beim Publikum ankommen. (mz)