Sangerhausen Sangerhausen: Mit Tempo zum Dreieck Südharz
Sangerhausen/MZ. - Der modernste Betonfertiger Europas sorgt derzeit für ein hohes Bautempo an der Autobahn 71 (Sangerhausen-Schweinfurt). Das graue Betonband schlängelt sich bereits von der Thüringer Landesgrenze bei Voigtstedt bis ans künftige Dreieck Südharz. Das sind genau 3,2 Kilometer. Am Dreieck trifft die A 71 von Schweinfurt kommend auf die Südharz-Autobahn A 38. Am Wochenende haben die Männer der Bickhardt Bau AG die letzten Meter Richtung Dreieck eingebaut und so den Anschluss an die A 38 hergestellt.
In dieser Woche bewegt sich der einige hundert Tonnen schwere Fertiger dann wieder in Richtung Artern. Zwölf Raupenfahrwerke sorgen für das notwendige Tempo. Bauleiter Stefan Wöhler und Meister Jörg Ackermann schauten am Samstagnachmittag zufrieden drein: "Geschafft!" Gegen Mittag am Samstag war der Anschluss geschafft, jetzt hat der Fertiger bereits die ersten Meter Betonfahrbahn in der Gegenrichtung "hingelegt". Ab Montag geht es dann in Richtung Landesgrenze zurück.
Sozusagen rund um die Uhr sind die Männer der Baufirma im Einsatz. Im Drei-Minuten-Takt rollen die 30-Tonner-Lkw mit frischem Beton aus dem firmeneigenen Mischwerk bei Voigtstedt an und füttern den Fertiger. Der Riesenbetonmischer "spuckt" rund 300 Kubikmeter Beton in der Stunde aus. Die Kapazität sei notwendig, weil der Betonfertiger mit ziemlich hohem Tempo unterwegs sei. "In einer Schicht wächst die Fahrbahn der Autobahn so um die 500 bis 600 Meter. Das kann sich sehen lassen", so Ackermann.
Rund ein Dutzend Bickardt-Leute bedienen den Kraftprotz, der sich laut brummend auf dem Autobahndamm bewegt. "Da muss jeder Handgriff sitzen". Der Begriff Betonfertiger sei zwar ein wenig irreführend, da die Maschine den Beton nicht verarbeitet, sondern in definierten Schichten auf vorbereitete Untergründe ausbringt.
An der A 71 sind das zwei Schichten, der so genannte Unterbeton (22 Zentimeter stark) und der Oberbeton, der fünf Zentimeter dick sei. Insgesamt wird die Fahrbahn demnach 27 Zentimeter dick. Ja, und eigentlich nennen Fachleute die spezialisierte Baumaschine auch Betondeckenfertiger. Im Prinzip erfolge der Einbau der Fahrbahn fast vollständig in einem automatisierten Prozess.
Der Verkehr auf der Autobahn A 71 zwischen Artern im Kyffhäuserkreis und dem Autobahndreieck "Südharz" bei Sangerhausen soll definitiv im Ende 2012 rollen. Gegenüber der MZ sagte Etta Schulze, Pressebeauftragte der Planungsgesellschaft Deges: "Im Herbst ist das Teilstück fertig, davon kann man ausgehen".
Ursprünglich war einmal die Rede davon, dass schon 2010 Teilstrecken des insgesamt rund 18 Kilometer langen Abschnitts der A 71 "unter Verkehr genommen" werden sollen, wie es Fachleute nennen. Aus verschiedenen Gründen habe man sich auf diesen neuen Termin geeinigt. Das habe auch etwas mit den Kosten zu tun. Zudem habe es Verzögerungen durch die Bergbausanierung bei Voigtstedt gegeben. Die Kosten hierfür hätten sich auf rund 120 Millionen Euro belaufen.