Auch Schausteller dabei Sangerhausen: Gewerbeverein organisiert Herbstmarkt in der Innenstadt
Sangerhausen - Das Frühlingserwachen, das Kobermännchen- und das geplante Biergartenfest sind in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt soll es aber zumindest einen kleinen Ersatz im Zentrum der Kreisstadt geben. Der Gewerbeverein plant vom 23. bis 24. Oktober erstmals „Herbst-Markttage“ in Sangerhausen. Ein Schaustellerpark an der Külzstraße, der bereits ab 21. Oktober öffnet, Markthändler, Imbiss- und Cocktailstände sowie Straßenmusiker sollen dann Kunden in die Innenstadt locken.
„Unser Ziel ist es, den Kunden auch in Pandemiezeiten ein besonderes Einkaufserlebnis mit verlängerten Öffnungszeiten zu bieten“, sagt Marco Dauer, der Vorsitzende der Vereinigung. Er wisse, dass man die in diesem Jahr ausgefallenen Volksfeste damit nicht ersetzen könne und wolle das auch gar nicht.
Verlängerte Öffnungszeiten beim Herbstmarkt in Sangerhausen
Der Gewerbeverein versuche aber im Interesse der Kunden die Möglichkeiten zu nutzen, die auch zu Corona-Zeiten bestehen. Und so soll es am Freitag, 23. Oktober, verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte bis 20 Uhr und am Samstag, 24. Oktober, bis 18 Uhr geben. Dauer betont: Die „HerbstMarkttage“ seien mit der Stadt und dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung abgestimmt. Für die Organisation ist Vereinsmitglied Sven-Bolko Heck verantwortlich, der auch das Kobermännchenfest für den Verein ausrichtet. Heck sagte: „Jetzt gilt es noch ein wenig zu organisieren und dann steht das Ganze. Ich bin echt erleichtert, dass etwas geht. Es war eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden.“
Laut Gewerbeverein müssen aufgrund der Pandemie Gewerbetreibende, die „gastronomische Stände sowie Aktionen mit Speisen und Getränken anbieten“, diese zwingend bis 9. Oktober bei Heck anmelden. Hintergrund: Die Stände müssten von den Behörden noch abgenommen und freigeben werden. Fest stehe auch, dass Sitzgelegenheiten, die zum längeren Verweilen dienen, nicht gestattet sind, sondern nur Stehtische mit zwei Metern Sicherheitsabstand. Zudem müsse jeder Anbieter das zur Zeit des Markts geltende Hygienekonzept selbst umsetzen.
Gewinnspiel für Einkäufer
„Trotz der Einschränkungen macht es Sinn, mit gemeinschaftlichen Aktionen Kunden zum Flanieren und Kaufen zu ermutigen“, wirbt Dauer. Während der „Herbst-Markttage“ findet auch die traditionelle Aufführung „Der geschenkten Stunde“ in der Marienkirche statt, die der Verein „Armer Kasten“ organisiert.
Ein kleines Gewinnspiel soll außerdem unter Einkäufern ausgelost werden: Dabei winken Kunden laut Gewerbeverein fünf Überraschungspakete mit Artikeln, die Händler kostenfrei zur Verfügung stellen.
›› Weitere Informationen zu dem geplanten Fest will der Verein auf seiner nächsten Mitgliederversammlung bekannt geben. Die findet am 14. Oktober ab 19 Uhr im Glashaus des Rosariums statt. (mz)