Sangerhausen Sangerhausen: C&A auf dem Schützenplatz?

SANGERHAUSEN/MZ. - Kommt C & A auf den Sangerhäuser Schützenplatz? Ein Gutachten, das im Auftrag der Stadt erstellt wurde, zieht das in Erwägung. Erstellt wurde diese "Potenzial- und Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung von Einzelhandelsnutzung in der Stadt Sangerhausen, Schützenplatz" von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) in Dresden. In dem knapp 60 Seiten dicken Papier wurden die "wirtschaftlichen Potentiale für Einzelhandelsnutzungen und deren mögliche wirtschaftlichen und städtebaulichen Auswirkungen" untersucht.
Hintergrund laut Studie: "In der Stadt Sangerhausen ist am Standort Schützenplatz die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben vorgesehen." Geplant seien ein Elektrofachmarkt der Firma Expert Herfag mit etwa 1 200 bis 1 400 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein Textilfachmarkt der Firma C & A mit etwa 1 500 Quadratmeter Verkaufsfläche. Zudem solle Potentiale für die Sortimente Drogeriewaren / Parfümerie, Schuhe und zoologischer Bedarf ermittelt werden.
Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Laut GMA habe die Analyse ergeben, dass in Sangerhausen zusätzlich etwa 100 Quadratmeter Verkaufsfläche Drogeriewaren / Parfümeriewaren, 50 Quadratmeter zoologischer Bedarf, etwa 560 Quadratmeter Textilien, 160 Quadratmeter Schuhe und etwa 580 Quadratmeter Verkaufsfläche Elektrowaren wirtschaftlich tragfähig wären.
Da aber sowohl C & A als auch Expert mit größeren Verkaufsflächen ins "Rennen" gehen, hat GMA auch die Auswirkungen in diesen Größenordnungen analysiert. Wörtlich heißt es unter anderem: "Die Anbieter im Bereich Bekleidung mit ähnlicher Preisstruktur werden tendenziell stärker betroffen sein. Dies betrifft die Anbieter wie AWG oder Takko im Gewerbegebiet Helmepark. Gegenüber der Sangerhäuser Innenstadt wird eine Umsatzumverteilungsquote von etwa 8,7 Prozent erreicht. Stärker betroffen werden auch hier eher fachmarkt- und preisorientierte Konzepte sein (z. B. NKD, Ernstings Family)." Vor diesem Hintergrund sei die Ansiedlung eines Textilfachmarktes mit einer Verkaufsfläche von 1 500 Quadratmeter am Standort Schützenplatz als städtebaulich verträglich einzustufen. Etwas anders fällt die Analyse beim Elektrofachmarkt aus. "Der geplante Elektrofachmarkt löst gegen bestehende Anbieter im Einzugsgebiet eine Umverteilung von etwa drei Millionen Euro aus, was einer Umverteilungsquote von ca. 13,9 Prozent entspricht. Somit werden durch den geplanten Elektrofachmarkt erhebliche Umsatzverluste bei den Wettbewerbern zu verzeichnen sein. Dabei dürften die Umsatzverluste bei den vorhandenen bzw. geplanten Fachmärkten (Euronics, EP, MediMax) auftreten. Auch angesichts des rückläufigen Kaufkraftvolumens im potentiellen Einzugsgebiet ist es somit wahrscheinlich, dass es zu Betriebsaufgaben kommen wird." Die Analyse der GMA kommt insgesamt zu dem Schluss, "dass schädliche städtebauliche Auswirkungen durch den geplanten Textilfachmarkt nicht ausgelöst werden".
Bei der Ansiedlung des Elektronikfachmarktes könne es infolge von Betriebsaufgaben in der Innenstadt zu Leerständen und "somit zu städtebaulichen Missständen kommen". Eine Stellungnahme aus dem Rathaus der Stadt ist zum Vorhaben beziehungsweise zum Gutachten derzeit nicht zu bekommen. Auf MZ-Anfrage hieß es dazu, dass man sich nicht zu einem Thema öffentlich äußere, was noch nicht in der öffentlichen Debatte sei. Bislang habe man sich in den Gremien des Stadtrates unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber verständigt.
Die Bebauung am Schützenplatz hat bereits vor mehr als zehn Jahren zu intensiven Debatten in der Bevölkerung gesorgt. Was sagen Sie, liebe Leser, zu den neuen Plänen. Schreiben Sie an die MZ-Lokalredaktion, Kylische Straße 56, 06526 Sangerhausen, oder Sie schreiben eine E-Mail