1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Bilder für die Preisträger

Sangerhausen Sangerhausen: Bilder für die Preisträger

Von STEFFI ROHLAND 19.02.2012, 17:57

SANGERHJAUSEN/MZ. - Die Leinetaler Hochbau GmbH aus Wallhausen / Helme, die Pollin Transporte GmbH aus Helbra und die cisKom GmbH aus Hettstedt sind die Preisträger des Innovationspreises 2011. Zum 15. Mal wurde der Preis für "Besondere innovative Leistungen im Handwerk und Gewerbe" verliehen. Der Laudator Horst Rehberger erinnerte daran, dass der Preis vom FDP-Kreisverband Sangerhausen in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau und der Kreishandwerkerschaft gestiftet wurde. Der ehemalige Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt war selbst von der ersten Verleihung an dabei. In diesem Jahr gab er das Amt des Laudators endgültig ab. Für die jahrelange Unterstützung dankte ihm der FDP-Kreisvorsitzende Helmut Qual.

Die Verleihung fand diesmal mit viel Publikum im Glashaus des Europa-Rosariums statt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Schülerinnen der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz. Helmut Qual, dankte auch der Sangerhäuser Künstlerin Ursula Rein, die wieder drei Bilder als Preise zur Verfügung gestellt hatte. Ein Dankeschön ging auch an Kerstin Kögel, Geschäftsführerin der IHK Halle-Dessau in Sangerhausen, die aus der Jury ausscheiden wird. Sichtlich stolz und beeindruckt nahmen Manfred Pollin, Dieter und Sabine Gremmer sowie Jörg Geisler die Urkunden und Bilder entgegen. Die Unternehmer nutzten nach der Auszeichnung die Gelegenheit, ihre Firmen vorzustellen. Das 1990 gegründete Wallhäuser Bauunternehmen von Dieter und Sabine Gremmer hat inzwischen 43 Beschäftigte. Als Kreishandwerksmeister und Obermeister der Bauinnung Sangerhausen liegt Dieter Gremmer die Ausbildung am Herzen. Das jüngste Unternehmen, das IT Systemhaus cisKom aus Hettstedt, beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter. Es wurde im Jahr 2000 gegründet. Um in den derzeit zwei Filialen auch zukünftig zuverlässige Mitarbeiter für die Entwicklung bedarfsgerechter Hard- und Softwarelösungen für die Kunden zu haben, wird auch dort ausgebildet.

Für den Unternehmer Manfred Pollin, Chef von 14 Mitarbeitern, steht nicht nur die pünktliche und zuverlässige Erbringung der Dienstleistungen im Güternah- und Fernverkehr im Vordergrund, sondern auch die Sicherheit seiner Fahrer. Der Chef des Familienunternehmens, das 1965 von seinem Großvater gegründet wurde, setzt auf modernste Sicherheitstechnik für seine Fahrzeugflotte. Zu seinen ersten Gratulanten gehörte Jörg Schlichting, selbst Innovationspreisträger, der im Namen der Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer Grüße übermittelte und ein symbolisches Lenkrad überreichte.