Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen Sachsen-Anhalt-Tag in Sangerhausen: Schüler aus Eisleben kochen beim Landesfest

Sangerhausen - Die Gastgeberstadt des 21. Sachsen-Anhalt-Tags, der im kommenden Jahr in der Lutherstadt Eisleben stattfinden soll, ist natürlich auch in Sangerhausen bereits mit dabei. Unter anderem ist sie beim Festumzug am Sonntag in Sangerhausen vertreten - und zwar mit dem Reformator Martin Luther nebst Gattin, den Mansfelder Grafen sowie Bergrat Carl Friedrich Ludwig Plümicke, der die Bergschule in Eisleben begründete, um nur einige historische Persönlichkeiten aufzuführen, die im Umzug mitgehen werden. Aber auch Vertreter der Jetzt-Zeit sind im Umzug dabei: der Heimatverein Polleben, der Landfrauenkreisverein Mansfelder Land und der Förderverein „Glückskäfer“ der Landschule Osterhausen.
Nachwuchsköche bieten Verkostung zum Landesfest an
Ein ganz besonderes Angebot werden die Schülerköche der Levana-Schule Eisleben den Sangerhäusern und ihren Gästen unterbreiten. Die Nachwuchsköche bieten am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr allen Besuchern des großen Volksfestes jede Menge Leckeres zum Verkosten an.
Ganz besonders gespannt sind alle Beteiligte, ob die Rezeptsammlung in Form eines Rezeptblocks wieder gut bei den Gästen ankommt.
Schüler wirken an Kochbuch mit
Auch daran haben die Schüler aus der Lutherstadt Eisleben mit großem Engagement mitgewirkt. „Wir essen früher auf“ – so hieß das Kochbuch, das das Landesverwaltungsamt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen in Sachsen-Anhalt vor nunmehr neun Jahren herausgegeben hatte und in zwei Neuauflagen nachdrucken ließ.
Vier Jahre später entstand aufgrund großer Nachfrage Teil 2 des Bestsellers mit dem Titel „Wir essen natürlich auf“. (mz)
Der Informationsstand des Landesverwaltungsamtes, an dem die Schülerköche zu finden sind, befindet sich im Bereich „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ auf dem Parkplatz zwischen Mühlendamm und Breitbarthstraße in der Nähe des Bahnhofs.