1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ressourcenschonend und nachhaltig: Recycling von Windradflügeln - Sangerhäuser für Hugo-Junkers-Preis nominiert

ressourcenschonend und nachhaltig Recycling von Windradflügeln: Sangerhäuser für Hugo-Junkers-Preis nominiert

Die Firma Deutsche Vacuumtrockner entwickelt ein Verfahren, um Rotorblätter von Windrädern in ihre Bestandteile zu zerlegen.

Von Helga Koch Aktualisiert: 06.04.2023, 08:44
Steffen Koch und Christoph Weidling (v.l.) haben ein Verfahren zum Verbundwerkstoffrecycling erfunden.
Steffen Koch und Christoph Weidling (v.l.) haben ein Verfahren zum Verbundwerkstoffrecycling erfunden. Foto: Maik Schumann

Sangerhausen/MZ - Seit Jahren tüfteln die Sangerhäuser Steffen Koch (42) und Christoph Weidling (41), wie sie mit Vakuumtechnik verschiedenste flüssige oder feste Stoffverbindungen trennen können. Mit Erfolg, denn ihre in Mansfeld-Südharz ansässige Firma Deutsche Vacuumtrockner ist jetzt für den prestigeträchtigen Hugo-Junkers-Preis nominiert worden. Ihr Projekt: das Recycling von Windradflügeln aus glasfaserverstärktem Kunststoff.