1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Rätselfoto aus Sangerhausen: Rätselfoto aus Sangerhausen: Lächelnde Trauerweide

Rätselfoto aus Sangerhausen Rätselfoto aus Sangerhausen: Lächelnde Trauerweide

Von Beate Lindner 14.01.2016, 17:36
Das gesuchte Bild aus der vergangenen Woche: Die Weide im Sommer.
Das gesuchte Bild aus der vergangenen Woche: Die Weide im Sommer. Privat/Kuhnt Lizenz

Sangerhausen - Der lustig gestaltete Baum, der diesmal das gesuchte Motiv war, hat bei den Lesern durchaus für Erheiterung gesorgt. Und den Standort des Baumes, den der Sangerhäuser Hans-Joachim Kuhnt fotografiert hat, haben auch wieder viele Leser ausmachen können.

Hinweis von Freunden

Horst Ramm aus Riestedt zum Beispiel. Er schreibt: „Der Hinweis eines guten Freundes führte mich in die Karl-Bosse-Straße 8 in Sangerhausen. Im Innenhof des jetzigen Seniorenhauses ,Sonnenhof‘ steht dieser Weidenbaum, geschmückt mit einem Gesicht, und auf dem Kopf befindet sich eine schön geschnitzte Eule. Diese wird das gesamte Objekt bewachen. Als der VEB Bauunion Halle in Sangerhausen das Baugeschehen aufnahm, mussten natürlich auch für die Lehrlinge Voraussetzungen zum Lernen geschaffen werden. So wurde hier auf diesem Gelände eine Berufsschule mit den dazugehörigen Nebengebäuden gebaut. Vorher war hier nur Ackerland. Auch ich ging hier unter anderem zur Schule… Im Nachhinein wurde die gesamte Anlage durch den VEB Baukombinat Sangerhausen genutzt. Nach der Wende erfolgten bauliche Veränderungen und es entstand das jetzige Seniorenhaus. Die Turnhalle ist noch vorhanden, steht leer und die Fenster sind zum Teil eingeschlagen. Schade! Karl Bosse war ein unbesoldeter Stadtrat bis etwa 1910, ihm zu Ehren wurde die Straße benannt.“

Lustiges Rätselfoto

Karin Tobihn findet, dass es ein „lustiges Rätselfoto“ ist. Sie schreibt: „Zurzeit trägt die Trauerweide wenig Blätter, aber wenn die Sonne wieder höher steht, kommt der schicke Baumschnitt voll zur Geltung. Ein niedliches Gesicht und eine geschnitzte Eule haben hier einen schönen Platz gefunden. Wir selbst haben im Sommer 2012, kurz nach der Eröffnung, das Seniorenheim von innen besichtigt. Das Haus bietet eine behagliche Wohnatmosphäre und auf Wunsch kann man mit seinem Mobiliar von daheim sein Zimmer einrichten. In den Wohnbereichen werden jeweils einige Zimmer zu einer Wohngruppe zusammengefasst und somit ist man in vertrauter Gesellschaft. In den Sommermonaten kann man sehr schön draußen sitzen und die Gegend Richtung Eschental geniesen.“ Etliche Leser waren selbst mal Schüler der Berufsschule, die sich einst dort befand.

Unterricht in der Berufsschule

Ottomar Hundt zum Beispiel oder Achim Duttke. Er erinnert sich: „Wenn man auf dem Weg zum Eschental, zum Tierheim oder zur Engelsburg ist, kommt man in der Regel daran vorbei; es liegt dann auf der rechten Seite. Bis Anfang der 90er Jahre war dort die Betriebsberufsschule (BBS) des VEB Wohnungsbaukombinates, und fast alle Maurer, Betonbauer, Baufacharbeiter, Maler usw., auch aus allen anderen Baubetrieben des Kreises Sangerhausen und darüber hinaus, erhielten dort ihren Fachunterricht, übrigens Mitte der 60er Jahre ich auch. Zu der Zeit gab es das Fotomotiv dort noch nicht.“

Käte Moritz, die Eulen übrigens sehr mag, hat sich den Baum direkt vor Ort angeschaut und dabei noch das Glück der Tüchtigen gehabt, denn bei ihrem ausgedehnten Spaziergang war herrliches Wetter, wie sie schreibt.

Richtig gelöst haben das Rätsel auch: Irmhild Gothe, der ehemalige Sangerhäuser Volkmar Schrecke, der seit 20 Jahren im Rhein-Main-Gebiet lebt, Heidelies Ecke, Roswitha Waletzki, Gudrun Schefter, Walter Pfeifer, Melanie Ecke, Wolfgang Fricke, Christa Brötzmann, Horst Kundlatsch und Nicole Albrecht. Der Gewinn geht diese Woche an Günter Burghardt aus Sangerhausen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum nächsten Rätselfoto gehen die Meinungen in der Redaktion mal wieder auseinander. Während die einen sagen, dass es sich um ein einfach zu lösendes Rätsel handelt, glauben die anderen, dass zumindest der eine oder andere nicht drauf kommen wird. Wir sind gespannt und stellen die übliche Frage: Wo war der Fotograf unterwegs? Einsendeschluss ist am Mittwoch, 20. Januar. (mz)

Und so sieht die Weide im Winter aus.
Und so sieht die Weide im Winter aus.
Duttke Lizenz
Das Motiv der letzten Woche
Das Motiv der letzten Woche
Ralf Kandel Lizenz