1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Rasante Kutschfahrten an der Walkmühle: Rasante Kutschfahrten an der Walkmühle: Das lockt Pferdesportfans seit 45 Jahren an

Rasante Kutschfahrten an der Walkmühle Rasante Kutschfahrten an der Walkmühle: Das lockt Pferdesportfans seit 45 Jahren an

Von Ralf Kandel 19.05.2018, 06:00
Der Wettbewerb mit den Kutschen zählt wieder zu den Höhepunkten an der Walkmühle.
Der Wettbewerb mit den Kutschen zählt wieder zu den Höhepunkten an der Walkmühle. R. Kandel

Sangerhausen - Ulli Mannheim schaut kurz auf. „Warum zieht es jedes Jahr gut 1.000 Gäste zum Reit- und Fahrturnier nach Sangerhausen?“ Die Antwort des 71-Jährigen kommt prompt. Besser gesagt, es kommen gleich eine ganze Reihe von Begründungen, warum ausgerechnet das Turnier an der Walkmühle die größte sportliche Veranstaltung der Region um die Kreisstadt ist.

Und das nun schon seit mehr als vier Jahrzehnten. Mannheim redet sich in Rage: „Pferde sind die schönsten Tiere der Welt“, sagt er. Und schiebt gleich nach: „Klar ist das Ansichtssache. Aber edle Reitpferde sind doch etwas Wunderbares.“

Sehr guter Reitsport bei Turnier in Sangerhausen zu erleben

Damit nicht genug: Der Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Sangerhausen hat weitere Pluspunkte für „sein“ Turnier. Mannheim war von Anfang an als Reiter und später Turnierleiter dabei, sofort parat. „Bei uns wird sehr guter Reitsport gezeigt. Klar, es ist nicht so herausragend wie bei internationalen Turnieren. Aber zu verstecken brauchen wir uns auch nicht. Erst recht nicht mit unserer wunderschönen Anlage an der Walkmühle.“

Das wiederum beweisen die Zahlen, mit denen Mannheim aufwarten kann. Zur 45. Auflage des Reit- und Fahrturniers in Sangerhausen werden rund 400 Pferde und 200 Reiter erwartet. Sie kommen aus 75 Vereinen in Thüringen, Hessen, Niedersachsen und natürlich Sachsen-Anhalt.

Viele Teilnehmer: Erstes Turnier beginnt schon Samstagmorgen

Und noch etwas ist mehr als bemerkenswert. Das Turnier platzt fast aus allen Nähten. Die erste Entscheidung beginnt bereits am Samstagvormittag gegen 8 Uhr, die letzten Sieger werden späten Sonntagnachmittag gekürt.

Was sich die Pferdesportfans auf keinen Fall entgehen lassen sollten? Jetzt überlegt der frühere Fünfkämpfer Mannheim nun doch etwas länger, ehe er sich auf seine Favoriten festlegt. „Die Dressur am Sonnabend und das M-Springen am Sonntagnachmittag sind sicher herausragend“, sagt er.

Spring- und Dressurwettbewerbe und Showprogramm für die Besucher

Aber sehenswert sind natürlich auch alle anderen Spring- und Dressurwettbewerbe, das Showprogramm und die rasante Fahrt der Gespanne, die in Sangerhausen immer zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählt.

Wie viele Kutschen diesmal dabei sind? Nun stockt Ulli Mannheim dann doch: „Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Die meisten melden sich erst am Sonntagvormittag an“, sagt er. Klar hoffen er und die Fans auf ein zahlenmäßig großes Teilnehmerfeld mit möglichst vielen Lokalmatadoren. Doch wie viele schließlich anspannen, wird sich erst noch zeigen.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist natürlich auch das Wetter. „So wie heute müsste es bleiben. Das wäre ideal“, sagt Ulli Mannheim und spricht damit den 70 Mitstreitern vom Reit- und Fahrverein aus der Seele. „Eigentlich hatten wir immer Glück. Selbst letztes Jahr, als der Sonnabend so total verregnet war, hat uns der Sonntag gerettet“, sagt er.

Reit- und Fahrturnier an der Walkmühle ist beliebtes Ausflugsziel zu Pfingsten

Dann fügt er hinzu: „Von den Einnahmen, die wir zu Pfingsten haben, müssen wir als Verein das ganze Jahr leben. Fixkosten wie Gebühren an den Verband, Honorare für die Wertungsrichter, Werbung, Plakate müssen wir davon aber natürlich auch bezahlen. Bisher haben wir noch nie Nasse gemacht, das soll so bleiben“, hofft Ulli Mannheim auf einen regen Besucheransturm.

Er weiß, dass das längst nicht mehr überall bei Pferdesportveranstaltungen der Fall ist. „Im Vergleich zu anderen Turnieren sind wir immer noch gut besucht. Es ist ja auch für die Leute ein schöner Pfingstausflug.“ Warum das so ist? Davon können sich die Besucher am Samstag und Sonntag wieder an der Walkmühle selbst überzeugen. (mz)