1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Nächster Höhepunkt bereits in Planung: Oberröblinger Feuerwehr feierte am Wochenende ihr 140. Jubiläum

Nächster Höhepunkt bereits in Planung Oberröblinger Feuerwehr feierte am Wochenende ihr 140. Jubiläum

Die Oberröblinger Feuerwehr feiert mit einem gut besuchten Fest ihr 140. Jubiläum. Der nächste Höhepunkt wirft bereits seine Schatten voraus.

Von Frank Schedwill 20.08.2024, 11:15
Nachwuchs am Steuer: Ella und Lena nahmen in Oberröblingen in einem großen Feuerwehrauto Platz.
Nachwuchs am Steuer: Ella und Lena nahmen in Oberröblingen in einem großen Feuerwehrauto Platz. (Foto: Klaus Winterfeld)

Oberröblingen/MZ. - Ein knappes dreiviertel Jahr war es vorbereitet worden. Am vergangenen Wochenende ging es über die Bühne. Die Feuerwehr des Sangerhäuser Ortsteils Oberröblingen hat mit einem großen Fest auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses ihren 140. Geburtstag gefeiert.

Das Organisationsteam und Wehrleiter Heiko Brandl zogen am Ende der Veranstaltung ein sehr positives Fazit: „Ein wahrlich festliches Wochenende liegt hinter uns und was sollen wir sagen - wir sind dankbar und zufrieden.“

Auch die DLRG päsetierte sich bei Jubiläumsfest.
Auch die DLRG päsetierte sich bei Jubiläumsfest.
(Foto: Klaus Winterfeld)

Brandl dankte allen, die mit viel Einsatz den Feuerwehrgeburtstag vorbereitet hatten, aber auch den vielen Gästen und Gratulanten, die sich bei dem dreitägigen Fest, das am Freitagabend begann, quasi die Klinke in die Hand gegeben hatten.

Auch der neue Ortsbürgermeister Patrick Ruppe (CDU) war des Lobes voll: „Das Fest hat wieder gezeigt, wie tief verwurzelt die Feuerwehr in Oberröblingen ist.“ Ruppe, der selbst der Feuerwehr angehört, sagte: „Mitglieder vieler Familien wirken seit Generationen in unserer Wehr mit.“

Fest der Feuerwehr war am Samstag gut besucht

Am besten besucht bei dem Fest ist laut Feuerwehr der Tanzabend am Samstag gewesen. „Allein dafür hatten wir 550 Karten verkauft“, sagte Brandl. Aber auch die anderen Veranstaltungen seien sehr gut angenommen worden.

Unter anderem lockte der „Tag der Hilfsorganisationen“, der am Samstagnachmittag stattfand, die Gäste auf das Festgelände. Dort stellten sich außer der Feuerwehr, der Bundeswehrstandort Bad Frankenhausen, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Eisleben/Mansfelder Seekreis, der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises und der Sangerhäuser Ortsverband des Technischen Hilfswerks Sangerhausen vor.

„Ich kann nur schätzen, aber 200 bis 250 Besucher hatten wir auch hier“, sagte Brandl. Dazu gab es während des Fests Auftritte der Sportakrobaten des SV 1990 Sangerhausen, der Blaskapelle der Feuerwehr Oberröblingen, des Schalmeienorchesters Mönchpfiffel-Nikolausrieth und einer ganzen Reihe anderer.

Auch Kinderschminken gab es
Auch Kinderschminken gab es
(Foto: Klaus Winterfeld)

Feuerwehr in Oberröblingen zählt jährlich um die 50 Einsätze

Brandl versprach: „Wir sehen uns in zehn Jahren wieder.“ Dann soll in Oberröblingen das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr groß gefeiert werden. Aber auch sonst ist die Feuerwehr nicht nur bei Bränden oder Katastrophen wie beim Helme-Hochwasser Anfang des Jahres im Einsatz.

Die Wehrleute tragen vielmehr seit langem zum kulturellen Leben bei. Mit anderen Vereinen organisieren sie den Weihnachtsmarkt im Ort oder sind beim Erbsbärumzug in der Karnevalszeit federführend. Insgesamt hat die Feuerwehr 120 Mitglieder.

Davon zählen 40 Männer und Frauen zur aktiven Einsatzabteilung. Die Kinderfeuerwehr verfügt über 25 und die Jugendfeuerwehr über 28 Mitglieder. Außerdem gibt es eine Alters- und Ehrenabteilung. Die Einsatzabteilung absolviert pro Jahr etwa 50 Einsätze. Zuletzt waren es aufgrund des Helmehochwassers deutlich mehr.