Neuer Investor fürs Waldbad?
Stolberg/MZ. - So soll bei einem Aufenthalt im Luftkurort Stolberg während eines Spazierganges im Bereich des Waldbades Doris Ziegler-Stracka, Inhaberin der Spa Company aus Engen, zur Erkenntnis gelangt sein: "Daraus könnte man ja was machen."
Roland Ziegler, verantwortlich für Marketing & Consulting, und Ehepartner von Doris Ziegler-Stracka bekräftige diese Geschäftsidee. Das Unternehmen aus Engen betreibt vor allem in Süddeutschland mehrere Beautyfarmen und Wellness-Badeorte an verschiedenen Standorten.
Die 40-jährige Geschäftsfrau bekundete zudem ihr Interesse in einem Schreiben vom 28. September 2006 an Stolbergs Bürgermeister Ulrich Franke (FDP). Dieser habe ihr mitgeteilt, dass die Fläche bereits an den Anglerverein der Ortsgruppe verpachtet worden sei. Doch dies schreckte die Engenerin nicht ab. Ihre Antwort: "Ein bestehender Pachtvertrag wäre für mich kein Hinderungsgrund, von Kaufabsichten zurückzutreten, da meines Erachtens die Interessen des Anglervereins mit meinen Vorstellungen, ein Erholungs- und Freizeit-Ressort mit Campingplatz zu installieren, nicht kollidieren, sondern sich ergänzen."
Diesen Standpunkt teilte sie in einem Brief (2. Oktober 2006) Stolbergs Stadtoberhaupt mit. Franke soll darauf laut Spa Company geantwortet haben, dass die Stadt einen Verkauf des Geländes derzeit nicht vorhabe. Er sei aber an einem persönlichen Gespräch interessiert, wenn auf der Grundlage eines Pachtvertrages das Interesse weiter bestünde. Die mögliche Investorin ließ in dem gleichen Schreiben wissen, dass sie vorhabe, eine Summe von bis zu 2,5 Millionen Euro zu investieren. Marketingchef Roland Ziegler sieht bezüglich eines Pachtvertrages keine Probleme. Seine Vorstellungen gehen in Richtung eines Erbpachtvertrages mit der Stadt. Die Spa-Company-Inhaberin will als nächsten Schritt ihre Geschäftsidee und ihr Angebot im Stolberger Stadtrat vorstellen, sagte der Marketingleiter.
Carla Böttcher, stellvertretende Bürgermeisterin und FDP-Stadträtin in Stolberg, erklärte am Mittwoch auf MZ-Anfrage, dass ihr nichts von einem Schriftverkehr zwischen der Spa Company und Stolbergs Bürgermeister bezüglich des Interesses am ehemaligen Waldbad bekannt sei. Zum Pachtvertrag mit dem Anglerverein sagte sie, dass nicht nur die Wasserfläche, sondern das gesamte Areal des Waldbades verpachtet worden sei. Ihrer Meinung nach kennen alle Stadträte das Vertragswerk. Diese Aussage wurde jedoch nicht von allen Stadträten so bestätigt. Nach MZ-Informationen ist Bürgermeister Ulrich Franke in dieser Woche in Sachen Städtepartnerschaft unterwegs.