Neubau in der Sophienstraße Nach Abriss von Wohnblock: Was die Allstedter Wohnungsbaugesellschaft plant
Nach Abriss des alten Wohnblocks entsteht in Allstedt ein Neubau mit mehreren Zwei- bis Vierraumwohnungen. Wann dort die ersten Mieter einziehen sollen.
Allstedt/MZ. - Der alte Wohnblock ist weg – jetzt soll der Allstedter Ortseingang aus Richtung Niederröblingen ein neues Gesicht bekommen. In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten für ein neues Fünffamilienhaus, das auf der freigeräumten Fläche entstehen soll.
Bau von fünf barrierefreien Wohnungen
„Wir bauen fünf barrierefreie Wohnungen“, sagt Johannes Pätzold, der Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsgesellschaft Allstedt. Konkret werden in dem Zweigeschosser eine Vierraum-, eine Dreiraum- und drei Zweiraumwohnungen entstehen. Sie werden 50 bis knapp 80 Quadratmeter Wohnfläche bieten. Alle werden entweder über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen.
Die Fertigstellung ist für Anfang kommenden Jahres geplant, sagt Pätzold. Für den Neubau nutzt die Wohnungsgesellschaft Mittel aus dem Topf der Mietwohnungsbau-Förderrichtlinie Sachsen-Anhalt. Bis zu 30 Prozent Zuschuss sind dabei möglich.
Auch interessant:Traum vom Eigenheim: Wie teuer das Mieten und Kaufen in Sangerhausen ist
Nachfrage vorhanden
Dass man das Projekt am Ortseingang jetzt in Angriff genommen hat, hängt nicht nur damit zusammen, dass der lange Jahre leerstehende und immer mehr verfallende Wohnblock als Schandfleck endlich verschwinden sollte. Es sei vor allem auch darum gegangen, barrierefreien Wohnraum zu schaffen, sagt Pätzold.
„Den können wir in Allstedt nämlich bisher so gut wie gar nicht bieten“, stellt er fest. Die Nachfrage sei aber durchaus vorhanden. Denn die Allstedter Einwohnerschaft altert. Und wer jahrzehntelang problemlos in einem oberen Stockwerk eines Mehrgeschossers gewohnt hat, bekommt jetzt Probleme mit dem Treppensteigen.
Immer wieder gebe es Anfragen nach leichter zugänglichen Wohnungen, die man bisher aber nicht bedienen konnte, berichtet Pätzold. Mit dem Fünfgeschosser an der Sophienstraße wird nun ein Anfang gemacht.
Auch Umbau von Bestandsbauten kommt in Frage
Planungen für eine Neubebauung auf dem Gelände gibt es schon seit einigen Jahren. 2018 hatte die Gesellschafterversammlung der Wohnungsgesellschaft – sie besteht aus Mitgliedern aller Stadtratsfraktionen – den Abriss des alten Wohnblocks und den Bau von zwei Zweigeschossern und einem Eingeschosser mit neuen Wohnungen auf dem Gelände beschlossen. Zunächst passte Allstedt aber nicht in ein attraktives Förderprogramm.
Jetzt werden die Neubaupläne in leicht veränderter Form umgesetzt. Bei der Wohnungsgesellschaft denkt man unterdessen weiter über barrierefreien Wohnraum nach. Auch der Umbau im Bestand könnte da eine Möglichkeit sein, bestätigt Pätzold. „Konkret gibt es da jetzt zwar noch keine Pläne, aber wir haben das Thema im Hinterkopf“, sagt er. Denn der Bedarf wird weiter wachsen.