1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto: MZ-Rätselfoto: Rodelspaß in Wippra

MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Rodelspaß in Wippra

Von Jenifer Hochhaus 03.11.2017, 13:52
Die Rodelbahn in Wippra - auf diesem Teil werden die Schlitten heraufgezogen.
Die Rodelbahn in Wippra - auf diesem Teil werden die Schlitten heraufgezogen. Ralf Kandel

Wippra - Natürlich sind die Einsendungen beim vorigen Rätselfoto nur so in die Redaktion gesprudelt. Denn mit der Sommerrodelbahn in Wippra, die Ralf Kandel in Szene gesetzt hat, verbinden zahlreiche Menschen aus der Region persönliche Erlebnisse und glückliche Momente.

So schreibt Thomas Ermisch zum Beispiel: „Die Lösung ist Wippra (Sommerrodelbahn), woran ich viele Erinnerungen habe.“ Irmhild Gothe blickt ebenfalls zufrieden auf den letzten Ausflug zu der Freizeiteinrichtung zurück: „Für Großeltern und Enkel ein tolles Erlebnis. Wir hatten viel Spaß und einen tollen Feriennachmittag“, fasst sie zusammen. Doreen Sprunk hat als Wippraerin die Lösung selbstverständlich sofort erkannt. „Hier bin ich auch schon sehr oft mit meinen Kindern hinaufgefahren“, schreibt sie.

Denn auf dem Rätselbild ist, wie Hans-Joachim Kuhnt bemerkt, „der erste Teil der Rodelbahn zu sehen. Hier wird man mit dem Rodelschlitten bis zur höchsten Stelle der Bahn gezogen. Danach beginnt die rasante Abfahrt durch viele Kurven zurück zum Start.“ Genau diese Abfahrt begeistert die MZ-Leser. Walter Pfeifer meint: „Die etwa 1 000 Meter lange, kurvenreiche Abfahrt bietet Spaß und Abwechslung.“ Die Rodelbahn sei, fügt er hinzu, 1999 errichtet worden.

Und sie ist heute nicht der einzige Grund für den Spaß, den man im Wippra haben kann, wie zahlreiche Leser bemerken. Sabine Klaube erzählt: „Wir fahren oft mit unseren Kindern (7 und 9 Jahre) dorthin, da sowohl Rodeln als auch Klettern beiden viel Spaß macht.“ Denn neben der Rodelbahn gebe es einen Kletterwald. Und: „Wir verbinden diese Ausflüge auch immer mit einem Besuch in der Gaststätte, wo wir uns den selbst gebackenen Kuchen oder die Eisbecher schmecken lassen.“ Neben Kletterfelsen gibt es außerdem, ergänzt Angelo Hans Mende, einen Streichelzoo, den Naturlehrpfad und einen Abenteuerspielplatz.

Doch Wippra habe noch mehr zu bieten, wie Käte Moritz betont. „Die Wippertalsperre liegt südlich der Hochharzstraße“, erzählt sie. Und an ihr sei besonders schön, dass ihre „Mauerkrone als Wanderweg“ diene. „Folgt man der Hasselbachstraße, kommt man an ein Eiscafé, wandert man weiter, sieht man auf der linken Seite die Hasselbachschanze.“ Hier habe der Ski- und Freizeitverein mit enormem Engagement die Sprungschanze neu aufgebaut. „Kinder ab sechs Jahren können von der Schanze springen.“ Zudem gebe es natürlich noch die Wipperliese - von Klostermansfeld nach Wippra.

Ebenfalls richtig geantwortet haben: Wolfgang Fricke, Karin Tobihn, Thomas Klaube, Barbara Rühle, Sylvia Gaida, Patrick Lange, René Liebich, Annette Gottschalk, Gitta Haase, Sabine Schmidt, Martin Vorberg, I. Stößel, Horst Kundlatsch, Ronald Unger, Sindy Borde, Detlef Kuhn, Ottomar Hundt, Nico Oklitz, Uta Probst, Richard Heller, Rocco Pankow, Melissa Schumann, Günter Burghardt, Gerd Haßkarl und Carina Sperling.

Gewonnen hat dieses Mal Sabine Klaube. Herzlichen Glückwunsch!

Für das nächste Rätselfoto muss man sich in den Sangerhäuser Ortsteilen umsehen. Erwünscht sind neben der Lösung auch Anekdoten rund um das Gebäude. Einsendeschluss ist Mittwoch, 8. November. (mz)

Wo ist dieser Anblick zu finden? Um welches Gebäude handelt es sich?
Wo ist dieser Anblick zu finden? Um welches Gebäude handelt es sich?
privat