1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto: MZ-Rätselfoto: Gesucht war der Gedenkstein für Liselotte Herrmann in Großleinungen

MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Gesucht war der Gedenkstein für Liselotte Herrmann in Großleinungen

Von Jenifer Hochhaus 06.10.2017, 06:00
Das war das gesuchte Rätselfoto: Der Gedenkstein steht in Großleinungen.
Das war das gesuchte Rätselfoto: Der Gedenkstein steht in Großleinungen. Maik Schumann

Großleinungen - Sie war Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Mutter und Kindermädchen. Sie war zwar bürgerlich-liberal erzogen, trat aber schon zu Schulzeiten dem Sozialistischen Schülerbund bei. Und sie war eine derjenigen, die in der NS-Zeit zum Tode verurteilt wurden. Die Rede ist von Liselotte Herrmann. Noch heute erinnert ein kleiner Gedenkstein in Großleinungen, der zu DDR-Zeiten aufgestellt wurde, an ihr Leben.

Dass dieser in der vergangenen Woche das Rätselfoto war, ist Leserin Brigitte Schaumkelle zu verdanken. Sie wollte noch einmal an das Schicksal der Frau erinnern. Zahlreiche Leser haben das Bild von Maik Schumann zum Anlass genommen, sich mit dem Leben Liselotte Herrmanns auseinanderzusetzen. Und zahlreiche erinnern daran, warum der Stein überhaupt in dem heutigen Sangerhäuser Ortsteil steht.

Großleinunger Ortschronist Rudolf Steyer wusste sofort, dass Gedenkstein 1988 im Ort aufgestellt wurde

Einer von denen, die die richtige Lösung sofort erkannt haben, ist Rudolf Steyer. Der Großleinunger Ortschronist wusste natürlich auch sofort, dass der Gedenkstein 1988 in dem Ort aufgestellt wurde - genau vor der Schule, die damals den Namen der Widerstandskämpferin trug. Die DDR erinnerte damit vor allem an das kommunistische Wirken von Herrmann, war sie doch seit Jugendtagen der KPD verbunden.

„Liselotte Herrmann, genannt Lilo, wurde am 23. Juni 1909 geboren“, erzählt Karin Tobihn aus dem Leben der Frau. Obwohl sie aus einem bürgerlichen Elternhaus stammt, habe sie bereits als Studentin in den Roten Studentengruppen in Stuttgart und Berlin mitgewirkt. „Seit dem 1. November 1931 war sie Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands, der KPD“, berichtet Tobihn weiter.

Im Untergrund unterstützte sie die Organisation. „Sie erlangte Informationen über geheime Rüstungsprojekte, die sie an Kontaktadressen des KPD-Widerstands in der Schweiz weitergab.“ Ihr Wirken fiel aber auf. Tobihn erzählt weiter: „Am 7. Dezember 1935 wurde Lilo Herrmann von der Württembergischen Politischen Polizei, der späteren Gestapo, festgenommen. 19 Monate blieb sie in Untersuchungshaft.“

POS in Großleinungen erhielt den Namen der Widerstandskämpferin

1937 wurde Lilo Herrmann zum Tode verurteilt. „Nach einem Jahr im Berliner Frauengefängnis wurde sie zur Hinrichtung in die Haftanstalt Berlin-Plötzensee verlegt. Unter dem Fallbeil starb sie.“

Wie Karin Tobihn weiter herausgefunden hat, erhielt nicht nur die POS in Großleinungen den Namen der Widerständlerin. Es gab zu DDR-Zeiten mehrere öffentliche Einrichtungen, die nach ihr benannt wurden: „eine Hochschule in Güstrow, eine POS in Eilenburg, ein Kindergarten in Freiberg“.

Zu DDR-Zeiten gab es eine Briefmarke mit dem Konterfei Liselotte Herrmanns

Und auch eine Briefmarke, hat Hans-Joachim Kuhnt in seiner Sammlung entdeckt, gab es zu DDR-Zeiten mit dem Konterfei Liselotte Herrmanns. „Ich fand Lilo Herrmann in einem Satz, der als 16. Ausgabe im Jahre 1961 herausgegeben wurde“, schreibt er.

Den Standort haben ebenfalls richtig erkannt: Klaus Suckau, Gabriele Freitag, Horst Kundlatsch, Roswitha Waletzki, Wolfgang Fricke, Walter Pfeifer, Carina Sperling, I. Stößel, Manfred Schröter, Käte Moritz, Ottomar Hundt, Irmhild Gothe, Ronald Unger, Angelo Hans Mende, Barbara Rühle, Heidelies Ecke, Günter Burghardt, Peter Kott, Sylvia Gaida, Michael Krüger und Detlef Kuhn.

Gewonnen hat dieses Mal Käte Moritz. Herzlichen Glückwunsch.

Das ist das neue Rätselfoto - Wer kennt den Ort?

Auch dieses Mal startet wieder eine Rätselrunde. Wer die richtige Lösung kennt, kann sich bis Mittwoch, 11. Oktober, per E-Mail an [email protected] beteiligen. Willkommen sind auch Geschichten und persönliche Anekdoten rund um das Rätselbild. Viel Spaß beim Suchen. (mz)

Briefmarke mit dem Konterfei Liselotte Herrmanns (rechts)
Briefmarke mit dem Konterfei Liselotte Herrmanns (rechts)
Hans-Joachim Kuhnt