1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto: MZ-Rätselfoto: Gesucht war das ehemalige Gut in Kelbra

MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Gesucht war das ehemalige Gut in Kelbra

29.07.2018, 08:00
Das Gutshaus in Kelbra war das letzte Mal gesucht.
Das Gutshaus in Kelbra war das letzte Mal gesucht. Kandel

Kelbra - „Da wir sehr oft in der ,Goldenen Aue’ unterwegs sind, habe ich das Rätselfoto sofort erkannt.“ Das schreibt Karin Tobihn und liegt mit der Lösung „ehemaliges Gut in Kelbra“ genau richtig. Das einst so schmucke Bauerngut der Familie Sondermann stehe in der Langen Straße. „Erbaut wurde es im 18. Jahrhundert aus rotem Sandstein des Kyffhäusergebirges“, so Frau Tobihn weiter.

Vor Ort habe ihr eine nette Anwohnerin so allerhand erzählen können, denn ihr Schwiegervater habe in den 50er Jahren bei den Sondermanns gearbeitet. Die Anwohnerin habe beispielsweise gewusst, dass es sich um ein Bauerngut handelt, welches immer Eigentum der Familie war - ein lehnfreies Anwesen. Es sei gebaut und verwaltet worden vom Großbauern selbst. „Es war also kein Gutshof und auch kein Rittergut. Nun hatte ich wieder etwas dazugelernt“, schreibt Frau Tobihn.

Ehemaliges Gut Kelbra steht derzeit leer und wartet auf neuen Besitzer

Einige Frauen und Männer aus dem Ort haben in Lohn und Brot gestanden bei den Sondermanns. Es wurden Rinder, Schweine und Pferde gezüchtet, es gehörten auch noch viele Ländereien zum Hof dazu. „Die Arbeit war schwer, denn so viel Technik gab es ja früher noch nicht.“ Die meisten Arbeiten seien mit den Pferden verrichtet worden. Die Großbauernfamilie habe lange auf dem Hof gelebt, „die Ländereien wurden später verpachtet und verkauft“.

Das Gewinnspiel wird durchgeführt unter den Einsendern, Teilnahme ab 18 Jahren, der Gewinner wird durch Los ermittelt. Veranstalter: Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle

Die Daten der Teilnehmer werden zur Auswertung gespeichert und 14 Tage nach der Beendigung der Aktion gelöscht/vernichtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es für die Durchführung des Gewinnspiels nötig ist.

Als Teilnehmer sichern Sie zu, dass die Beiträge frei von Rechten Dritter sind, insbesondere keine dritten Personen unberechtigt abgebildet oder genannt werden. Sie erklären sich mit der Teilnahme einverstanden, dass wir Ihren Namen für den Fall, dass Ihre Beiträge ausgewählt werden mit Vornamen im Saalekurier veröffentlichen. Die Datenverarbeitung können Sie durch Mitteilung auf gleichem Wege jederzeit widerrufen. Die Teilnahme ist dann jedoch nicht mehr möglich. Sie räumen uns das unwiderrufliche Recht ein, die Beiträge (Texte, Fotos, Grafiken) auf der Webseite und angebundenen Verlagswebseiten öffentlich zugänglich zu machen. (mz)

Das Anwesen stehe zur Zeit vollkommen leer und warte auf einen neuen Besitzer. „Hoffentlich gibt es recht bald einen neuen Besitzer, bevor das Gut ein ruinöses Bauwerk wird.“ Die letzte Tochter der Sondermanns habe noch bis vor einiger Zeit im Gebäude gewohnt.

Kelbra wurde 1093 erstmals urkundlich erwähnt

Vor Ort umgeschaut hat sich auch wieder Käte Moritz. „Wir haben das Haus in Kelbra gleich gefunden“, schreibt sie. „Wenn man durch den Torbogen geht, kommt man auf einen Hof und einen kleinen Park mit Spielplatz.“ Leider stehe das Haus leer.

Die älteste und bedeutendste Anlage innerhalb der Stadtmauern sei die Wasserburg in der Bornstraße. Erhalten seien noch die Wehrkirche mit ihrem Turm und einigen Mauerresten sowie das große Kellergewölbe. Walter Pfeifer ist noch einmal auf die Geschichte von Kelbra eingegangen. „Kelbra wurde 1093 erstmals urkundlich erwähnt, das Stadtrecht erhielt Kelbra im Jahre 1351.“

Die richtige Lösung wussten: R. Unger, Irmhild Gothe, Michael Krüger Rainald Klette, Uta Probst, Walter Pfeifer, Käte Moritz, Karin Tobihn, Ottomar Hundt, Richard Heller, Gitta Haase, Günter Burghardt, Martin Vorberg, Melissa Schumann, Horst Kundlatsch und Hans-Joachim Kuhnt. Gewinner der 15 Euro ist in dieser Woche Richard Heller. Herzlichen Glückwunsch. Die MZ setzt sich mit ihm in Verbindung

Das ist das neue Rätselfoto - was suchen wir dieses Mal?

Auf ein Neues: Was zeigt das neue Rätselbild? In welchem Ort ist es zu finden? Wir sind wieder gespannt, wer etwas darüber zu berichten weiß und vielleicht dort schon einmal vor Ort war. Einsendeschluss ist der 1. August.

Die Lösung einfach per E-Mail an [email protected] oder per Post in die Grauengasse 1c in 06 526 Sangerhausen senden. (mz)

In dieser Woche suchen wir dieses Motiv, wir sind gespannt, wer etwas darüber zu berichten weiß.
In dieser Woche suchen wir dieses Motiv, wir sind gespannt, wer etwas darüber zu berichten weiß.
R. Kandel