1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ Gartenolympiade: MZ Gartenolympiade: Riesengemüsezüchter Patrick Teichmann wieder auf Rekordjagd

MZ Gartenolympiade MZ Gartenolympiade: Riesengemüsezüchter Patrick Teichmann wieder auf Rekordjagd

Von Beate Thomashausen 02.06.2020, 06:45
Patrick Teichmann gibt sich nicht mit kleinem Gemüse ab.
Patrick Teichmann gibt sich nicht mit kleinem Gemüse ab. Teichmann

Sangerhausen - Patrick Teichmann möchte wieder bei der Gartenolympiade mitmischen. Der Pößnecker Kleingärtner züchtet Riesengemüse: 41 Arten vom Kürbis über den Sellerie bis hin zur Zwiebel hat er allein in diesem Jahr am Start. Er liebt ganz einfach den Wettstreit um Pokale und Urkunden. Eine ganze Menge Rekorde hat er in den vergangenen Jahren bereits aufgestellt.

Aber es muss für ihn nicht unbedingt der Griff nach Weltmeisterehren sein. Er findet die Gartenolympiade einfach toll und freut sich, als Thüringer dabei sein zu dürfen.

Ein Blick über Patrick Teichmanns Gartenzaun

Dafür erlaubt er auch einen Blick über seinen Gartenzaun. Dort sieht man nicht etwa riesige Ländereien, denn der XXL-Gärtner hat einen Garten in der Größe S mit gerade mal 300 Quadratmetern. Platz findet er dort trotzdem für Riesenmöhren und Co., die jetzt auch auf die Beete durften, denn bis nach den Eisheiligen wurden die künftigen Champions daheim aufgepäppelt.

Schon das ist eine Wissenschaft für sich. Aber wenn eine Zwiebel später mal über ein Kilogramm wiegen soll, dann muss sie vom ersten Keimblatt an auch gehegt und gepflegt werden, und zwar in einem Hightech-Zimmergewächshaus, in dem von der Lichteinstrahlung bis zur Wassergabe alles optimiert ist.

Sonderpflegeprogramm für den Riesensellerie

Das heißt aber nicht, dass es einen zukünftigen Champion bei aller Pflege nicht auch mal „erwischen“ kann. Der Riesensellerie, das Saatgut stammt von einem Weltrekordhalter, kränkelte und drohte von innen her zu verfaulen. Zehn Pflänzchen hatte der XXL-Gärtner gezogen, drei haben es in den Garten geschafft und einer davon ist noch nicht ganz wieder genesen - trotz Brennnesselsud und Ackerschachtelhalmtee.

Patrick Teichmann ist kein Freund der chemischen Keule, wenn es auch natürliche Behandlungsmethoden gibt. Aber mitgelitten habe er. „Wenn eine der Pflanzen etwas hat, dann kann ich mich abends nicht mal aufs Fernsehen konzentrieren, sondern gehe immer wieder hin und schaue, wie es ihr geht.“

Ob Patrick Teichmann in diesem Jahr einen Weltmeister- oder Europameistertitel bekommen kann, liegt nicht allein daran, ob seine Champions fit sind, sondern ob die Wettkämpfe auf der Waage und am Lineal überhaupt ausgetragen werden in diesem Coronajahr. Denn was nützt der schönste Rekord, wenn ihn kein unabhängiger Prüfer belegt?

›› Einsendungen zur Gartenolympiade an die MZ-Lokalredaktion in 06 526 Sangerhausen, Grauengasse 1c oder [email protected] oder an den Kreisverband der Gartenfreunde in 06 526 Sangerhausen, Fröbelstraße 14, kv-[email protected] (mz)

Dieser Gigant im Kleingarten ist ein Sellerie.
Dieser Gigant im Kleingarten ist ein Sellerie.
Teichmann
So funktioniert die Riesen-Möhren-Zucht - mit einer Röhre.
So funktioniert die Riesen-Möhren-Zucht - mit einer Röhre.
Teichmann