Mindestens bis Mitternacht Mindestens bis Mitternacht: Alexander Meinel spielt zur Piano-Night in Wettelrode

Wettelrode - Er hat in Leipzig und New York studiert, in Russland, Frankreich und China Konzerte gegeben und seit vier Jahren ist er Professor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Nun kommt Alexander Meinel demnächst nach Wettelrode im Südharz und freut sich darauf ein bisschen wie ein kleines Kind.
Zumindest ehrlichen Herzens, auch wenn sich das Konzertambiente im Südharz nun wirklich gravierend von dem unterscheiden wird, was der Pianist normalerweise kennt. Genau das ist aber der Punkt für den fröhlichen Mann, der mit 17 als Pianist am Gewandhaus Leipzig debütierte.
Gut 700 Zuschauer passen auf die Terassen in Wettelrode
„Ich freue mich sehr auf die Piano-Night in Wettelrode und bin gespannt, was mich dort erwartet.“ Wissen tut er schon mal eine ganze Menge. Zum Beispiel, dass es sich das Publikum - 700 Leute passen ungefähr auf die Terrassen unterhalb der Wettelröder Kirche - auf Strohballen und Decken gemütlich machen wird, dass er der Hauptakteur der dritten Auflage der Piano-Night ist und dass es ganz bestimmt an diesem 18. August im Südharz tolles Wetter geben wird.
Wettelrode hatte Meinel bis vor einigen Monaten noch so überhaupt nicht auf dem Schirm, auch wenn er in Halle aufgewachsen ist. Beruflich hatte es ihn allerdings schon einmal in die Kreismusikschule nach Sangerhausen verschlagen.
Das Konzert, das er Ende 2014 an der Kreismusikschule gab, entstand Dank des persönlichen Kontaktes zu Dimitre Andronov. Der Klavierlehrer der Kreismusikschule und Alexander Meinel haben gemeinsam studiert. Und so ist das wohl auch mit Wettelrode zu erklären. Andronow hatte das Publikum in der ersten Piano-Night nicht nur für sich, sondern auch für diese Art von Veranstaltung gewonnen.
Alexander Meinel spielt einen Tag vor seinem 47. Geburtstag in Wettelrode
Hauptakteur der Klaviernacht unterm Himmelszelt im letzten Jahr war der aus Dessau stammende Pianist Christoph Reuter. Und nun also Alexander Meinel, der auch noch mit einer ganz persönlichen Geschichte am Flügel sitzen wird.
Die Wettelröder Piano-Night findet am 18. August in dritter Auflage auf den Freilichtterrassen in Wettelrode statt. 20 Uhr geht es los, ab 17.30 Uhr kann man sich Plätze sichern.
Die Veranstalter - der Freundes- und Förderkreis der Kreismusikschule, der Förderverein „Dorfkirche St. Katharina“, die Freiwillige Feuerwehr Wettelrode und der Wettelröder Burschenverein - haben sich entschlossen, den Erlös in diesem Jahr der Kita Lengefeld für ein Außenspielzeug zukommen zu lassen.
Neu ist in diesem Jahr das Cateringangebot - auch während des Konzertes. Die aktuellen Straßenbauarbeiten in Wettelrode werden laut Veranstalter kein Hindernis für die Anreisenden darstellen.
Karten für 12 Euro pro Person gibt es in der Touristinfo in Sangerhausen am Bahnhof, bei EP Schlenstedt und im Guten Buch.
Während er nämlich am Abend des 18. August unter anderem mit Kompositionen von van Beethoven, Liszt, Debussy und Gershwin die Wettelröder Nacht musikalisch verzaubern möchte, rückt mit jeder Tastenberührung auch sein 47. Geburtstag näher.
Punkt Mitternacht darf das Publikum - so es mag und in der Stimmung dafür ist - den Pianisten gern mit einem Ständchen unterbrechen. Und dann kann eigentlich nichts schief gehen. Es sei denn - und auch das gehört zur persönlichen Geschichte von Alexander Meinel - es kommt alles noch anders. Denn der noch 46-Jährige ist drauf und dran Vater einer Tochter zu werden.
14 Tage nach der Piano-Nacht steht Geburt von Meinels Tochter an
„14 Tage nach der Piano-Night in Wettelrode ist es soweit. Ich weiß also noch gar nicht, ob meine Freundin mitkommt“, erzählt der Vater in spe und glaubt offenbar felsenfest daran, dass sich seine Tochter an die Zeitpläne des Vaters hält.
Die Veranstalter der Piano-Nacht - mehrere Vereine, die sich mit der Veranstaltung erneut für einen guten Zweck engagieren - sind jedenfalls beinahe schon tiefenentspannt. Organisatorisch ist alles in Sack und Tüten, der Pianist in heller Vorfreude, viele Karten schon verkauft, sogar der Termin für die 4. Auflage dieser Veranstaltung steht mit dem 24. August 2019 schon fest, und mit Dimitre Andronov auch der Pianist. Vielleicht kommt dann ja auch sein Freund aus Studientagen - Alexander Meinel. (mz)