Milchtankstellen unschuldig Milchtankstellen unschuldig: Abgekochte Rohmilch ist unbedenklich

Sangerhausen - Die Nachricht von Erkrankungen durch nicht abgekochte Rohmilch macht den Milchtankstellen im Landkreis Mansfeld-Südharz zu schaffen. „An einem normalen Donnerstag verkaufen wir 150 Liter, diesmal waren es nur 40“, sagt Torsten Wagner, Geschäftsführer der Agrargesellschaft Riestedt. Er fürchtet, dass die Milchtankstelle in Riestedt durch die Berichterstattung bei den Verbrauchern unschuldig in Verruf geraten ist.
Amtstierarzt Dr. Lothar Seibt hatte in dem am Donnerstag veröffentlichten MZ-Beitrag darauf hingewiesen, dass nicht klar ist, wo die Betroffenen die Milch überhaupt gekauft hatten. „Bei uns jedenfalls nicht, sonst hätte das Veterinäramt schon Kontakt zu uns aufgenommen“, sagt Torsten Wagner.
Wo die Milch herstammte spielt im Grunde aber auch gar keine Rolle. Denn der Verzehr von Rohmilch ist generell gesundheitlich unbedenklich, wie Dr. Seibt noch einmal im Gespräch mit der Mitteldeutschen Zeitung bestätigte.
Die Verbraucher sollten sich allerdings an den auf allen Milchautomaten deutlich angebrachten Hinweis halten und die Rohmilch vor dem Verzehr abkochen. So, wie das früher generell üblich war, als Milch noch nicht industriell hergestellt und dabei zu Tode erhitzt und gefiltert wurde.
In den beiden Fällen, in denen jetzt im Landkreis Mansfeld-Südharz Erkrankungen auftraten, hätten die Betroffenen zugegeben, auf das Abkochen verzichtet zu haben. Hätten die Betroffenen die Rohmilch abgekocht, hätte man ausschließen können, dass die Erkrankungen von der Milch stammten. (mz)