1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mehr Sicherheit fürs Einsatzfahrzeug

Mehr Sicherheit fürs Einsatzfahrzeug

28.11.2005, 16:50

Uftrungen/MZ/sth. - Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Uftrungen e.V. übergab am Freitag die erste Sachspende an die Freiwillige Feuerwehr.

Um im Einsatz- und Übungsdienst die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Einsatzfahrzeuge zu erhöhen, wurde ein Faltsignal (ähnlich einem Warndreieck) und ein Satz Frontblitzer - auch Straßenräumer genannt - der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes übergeben.

Das Faltsignal wird künftig vor den Einsatzstellen aufgestellt, um so die Gefahrenstelle bei Einsätzen auf den Landstraßen für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer noch besser erkennbar zu machen. Die Frontblitzer werden in ein Fahrzeug eingebaut.

Sie erhöhen die Sicherheit bei Einsatzfahrten und das Einsatzfahrzeug ist auch als solches bei einem vorausfahrenden Auto im Rückspiegel besser zu erkennen. Der Wert der beiden Gegenstände liegt bei über 250 Euro.

Finanziert werden die Ausrüstungsgegenstände durch finanzielle Zuwendungen und Mitgliedschaften von Unternehmen aus dem Ort und der Region im Förderverein. Dafür bedankte sich die Feuerwehrtruppe aus Uftrungen am Freitag.

Auch im kommenden Jahr wird die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr durch den Förderverein weiter ausgebaut.

Die Kommune, als Träger der Feuerwehr, wird durch den Förderverein übrigens nicht von ihrer Pflichtaufgabe zur Unterhaltung und Ausstattung einer Feuerwehr entbunden oder entlastet. Sie sorgt für die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Uftrungen nach geltender DIN-Norm für Feuerwehren mit Grundausstattung. Dieser Aufgabe wird die Gemeinde Uftrungen auch im vollem Umfang gerecht. Aus den Mitteln des Fördervereins werden die Gerätschaften oder Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt, die über diese DIN-Norm hinausgehen, aber die Arbeit der Feuerwehrleute leichter, effektiver und vor allem sicherer machen.

Übrigens kann jeder den Förderverein unterstützen, egal ob es sich um eine einmalige Zuwendung oder die Aufnahme als förderndes Mitglied handelt.

Kontakt entweder per Telefon 0160 / 72 66 90 8 oder per e-Mail: [email protected].