Märchenspiel Märchenspiel: In diesem Jahr kam das Rotkäppchen
Emseloh/MZ/ap. - Den Filmszenen zum Verwechseln ähnlich stellte die Märchenspielgruppe aus Emseloh das Stück "Rotkäppchen" dar. Der prall gefüllte Saal der Mehrzweckhalle, der vom Sportverein "Aufbau" Emseloh kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, wirkte geradezu motivierend.
Die Darsteller, Mütter und ein Vater von ehemaligen Kindergartenkindern, hatten sich sehr viel Mühe gegeben, das Märchen originalgetreu wiederzugeben. Im Vorfeld war gut zu tun, um die Kulisse herzurichten, wobei der Bühnenaufbau von Jahr zu Jahr anspruchsvoller geworden ist. Viele Teile wurden aus Pappe gebastelt. Die Kinder der Tagesstätte legten bei der Gestaltung fleißig mit Hand an. Besonders stolz ist Ute Ottilie, Leiterin der Emseloher Kindertagesstätte, auf die Drehbühne. "Damit ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. So eine Drehbühne hatte ich mir schon lange gewünscht", freut sich die Leiterin. Dank Markus Aschenbrenner vom Messebau Design Sittichenbach, der diese Bühne gebaut hat, wurde der Traum wahr.
"Wir können die Bühne jederzeit auseinander nehmen und wieder zusammenbauen, so dass wir sie gut aufbewahren können. Bei uns zu Hause lagern schon viele Teile", gesteht Ute Ottilie. Um die ganzen Bühnenteile in die Halle zu transportieren und im Anschluss wieder zurück, werden ebenso fleißige Hände gebraucht. "Mit zwei Kleintransportern hat uns der Ausbauservice Emseloh die Teile gebracht", ist die Leiterin dankbar für die Einsatzbereitschaft der Männer.
Hinter der Häuserfassade, die zu Beginn der Märchenaufführung in Blickrichtung des Saales zu sehen war, stand das Bett der Großmutter. Zu gegebener Zeit wurde die Bühne gedreht, damit die Darsteller ihre Szenen fortführen konnten. "Das ist noch ein uraltes Bett, das uns Susi Rüppner zur Verfügung gestellt hat. Das darf sie natürlich nicht wegwerfen. Vielleicht brauchen wir es noch mal", so die Leiterin. "Eigentlich wird alles aufgehoben, was adlig ist", ergänzt sie. Kleine Gegenstände wie Körbe, Besen und ähnliches lagern bei den Darstellern. Die Kulisse wird jedes Jahr neu gestaltet, immer dem entsprechenden Märchen angepasst.Während die Märchenspielgruppe vor zwölf Jahren im Kindergarten begonnen hatte, ein Stück für die Kinder aufzuführen, kamen im darauf folgenden Jahr die Eltern hinzu. Ein Jahr später reichte der Platz schon nicht mehr aus, so dass sie in die Mehrzweckhalle auswichen. Eltern, Geschwister, Großeltern und auch noch andere Gäste aus Nachbarorten kamen hinzu, um das weihnachtliche Märchenstück zu sehen. Es wurden jedes Jahr mehr Interessenten. Riesigen Zuspruch gab es zum zehnjährigen Bestehen. Da war der Mdr vor Ort. "Das spricht sich herum. Wir hatten heute Besucher aus Allstedt, Riestedt und Blankenheim", ist Ute Ottilie stolz. Neben den Aufführungen im Ort präsentierte die Gruppe manches Stück auch schon anderswo, in Allstedt oder in der Kulturscheune Othal. Guten Kontakt pflegt die Tagesstätte zum Eislebener Theater, wo sie Kostüme ausleiht.
Wir brauchen dem Theater nur mitzuteilen, was wir für ein Märchen spielen wollen, dann werden uns von Frau Eisengräber die passenden Kostüme herausgesucht. Die Mitarbeiter des Theaters sind sehr zugänglich", lobt die Leiterin.