1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Weihnachtsfeiern in Corona-Zeiten?: Mansfeld-Südharz: Wie es mit den betrieblichen Weihnachtsfeiern aussieht

Weihnachtsfeiern in Corona-Zeiten? Mansfeld-Südharz: Wie es mit den betrieblichen Weihnachtsfeiern aussieht

Von Beate Thomashausen 15.10.2020, 09:15
Welche Rolle werden in diesem Jahr Weihnachtsfeiern in Gaststätten und Firmen spielen?
Welche Rolle werden in diesem Jahr Weihnachtsfeiern in Gaststätten und Firmen spielen? Maik Schumann

Sangerhausen - Firmenweihnachtsfeiern, gibt es die in diesem Jahr oder werden sie wegen Corona vorsichtshalber abgesagt? Das wollte die MZ von Gastwirten der Region aber auch Firmen und Institutionen wissen: „Es sieht gut aus. Wir haben schon ein paar Firmenweihnachtsfeiern im Buch stehen“, freut sich Manfred Aull. Und das in diesem Jahr, wo doch Corona vieles komplizierter macht und so manches Unternehmen ein großes Fragezeichen hinter die jährliche Weihnachtsfeier setzt.

Davon merkt der Chef vom Sangerhäuser „Manni’s Lou“ noch nicht viel. Und auch in Corona-Zeiten könne in dem Restaurant, das seinen Sitz am Sangerhäuser Bahnhof hat, bedenkenlos und sicher gefeiert werden, sagt Aull.

Sangerhäuser „Manni’s Lou“ zu Weihnachten gut ausgebucht

Der Umzug ins großzügige Bahnhofsgebäude habe sich in der Zeit der Pandemie ganz besonders bezahlt gemacht. Der Biergarten ist großzügig bemessen, und auch in der Gaststätte ist viel Raum. Um das Ganze noch ein wenig mehr zu entzerren, verzichte man im Dezember auf den Ruhetag am Montag, kündigte Aull an. Allerdings muss er diejenigen enttäuschen, die vielleicht gehofft hatten, noch ein Plätzchen für die Familie an den Weihnachtsfeiertagen zu ergattern. Da sehe es nicht so gut aus.

Zu denen, die bereits eine Gaststätte gebucht haben, gehört das Team der Villen „Terra“ und „Aura“ von „Projekt 3“ in Beyernaumburg. Das mache man in jedem Jahr so, war von Einrichtungsleiterin Barbara Klose zu erfahren „Das ist auch für dieses Jahr so geplant und in der Gaststätte schon gebucht. Ich hoffe, dass wir dies auch machen können.“

Sangerhäuser „Rosenhotel“: „Ein paar Feiern stehen schon im Kalender“

Im Sangerhäuser „Rosenhotel“ ist man froh, dass sich die Lage in der Gesellschaft ein großes Stück normalisiert habe. An den Gaststättenbetrieben habe der Lockdown sehr gezehrt. Mit den Einschränkungen wie sie aktuell sind, komme man zurecht, sagt Geschäftsführer Uwe Steinkopf. Dass Firmen ihre Weihnachtsfeier im „Rosenhotel“ feiern, ist also durchaus drin. „Ein paar Feiern stehen schon im Kalender“, freut sich der Chef und hofft, dass noch einige dazukommen.

Natürlich weiß er, dass mancher Firmenchef vielleicht in diesem Jahr aus Vorsicht davon absehen könnte. Auch im Restaurant an der Heimkehle in Uftrungen wird in den kommenden Wochen gefeiert. Zum Glück, wie Chefin Ilona Schnabel findet. „Es sind natürlich viel weniger Feiern geworden als in anderen Jahren und auch in kleinerem Rahmen, aber immerhin, wir werden wieder gebucht.“ Sie hofft sehr, dass es keine zweite Welle geben wird, denn die Zeit sei an keinem Gaststättenbetrieb spurlos vorüber gegangen.

DRK feiert im Rohbau der Seniorenresidenz Rosalie

Tradition hat die Jahresabschlussfeier bei der Leinetaler Hochbau GmbH. Allerdings feiere man die bei sich auf dem eigenen Gelände und gehe dazu nicht in ein Restaurant, sagte Geschäftsführerin Sabine Gremmer. Klar, das Catering nehme man von einem Restaurant in Anspruch und koche nicht selbst, schmunzelte sie. Gleichzeitig bedauerte sie, dass die ganz große Party, die die Baufirma in diesem Jahr Anfang Juni eigentlich feiern wollte, das 30-jährige Bestehen nämlich, wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Eine besondere Weihnachtsfeier gibt es in diesem Jahr beim DRK Sangerhausen. „Wir feiern Weihnachten mit Rosalie“, verrät DRK-Vorstand Andreas Claus. Sprich: Im Rohbau der neuen Seniorenresidenz Rosalie in Sangerhausen wird es ein weihnachtliches Buffet geben. „Gerade in den derzeit schwierigen Corona-Zeiten ist es uns ein besonderes Anliegen, für unsere Beschäftigten einen Ausgleich und eine entsprechende Wertschätzung des Geleisteten zu vermitteln. Dies haben wir durch eine umfassende Corona-Prämie auf finanzieller Ebene schon im Sommer realisiert und wollen gleichzeitig auch den Zusammenhalt in unserer Rotkreuzgemeinschaft durch eine gemeinsame Weihnachtsfeier stärken“, so Claus.

Keine große Weihnachtsfeier in den Helios-Kliniken Mansfeld-Südharz

Eine große Weihnachtsfeier mit allen Mitarbeitern gab es auch schon in den vergangenen Jahren nicht in den Helios-Kliniken Mansfeld-Südharz, war von Kliniksprecherin Sophie Rost zu erfahren. Einzelne Bereiche, Stationen oder Teams haben für sich gemeinsam im kleineren Kreis gefeiert, „Davon raten wir aber in diesem Jahr angesichts der aktuellen Pandemielage ab“, so die Kliniksprecherin.

„Da wir in der Verwaltung nicht allzu viele Mitarbeiter sind, sollte das in diesem Jahr auch kein Hindernis sein, eine kleine Betriebsweihnachtsfeier durchzuführen“, findet Hauptamtsleiterin Andrea Kögel aus Allstedt. „Zumal wir täglich auf engstem Raum zusammenarbeiten müssen.“ Niemand sei bisher im Homeoffice. Durch vorbeugende Hygienemaßnahmen und das Zusammenwirken mit den Bürgern sei man bisher von Corona-Fällen verschont geblieben. (mz)