1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Von Berga aus in die Welt

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Von Berga aus in die Welt

Von HELGA KOCH 03.04.2012, 18:11

BERGA/HOhenstein-Ernstthal/MZ. - Was tun, wenn das Fernweh groß und der erreichbare Teil der Welt so überschaubar und klein ist? Und wenn dann wie aus heiterem Himmel eine Annonce in der Zeitung "Fahre auch du zur See" empfiehlt und einen Arbeitsplatz auf einem Schiff der Deutschen Seeredeederei Rostock anpreist? Für Maritta F., die damals 15-jährige Bergaerin, wird ihr Fernweh zum Schicksal. Sie bewirbt sich. Als sie ihren Berufswunsch "Stewardess" laut ausspricht, wird es still in ihrer Klasse. Einige lächeln. Nach der zehnten Klasse lernt sie Kellnerin, absolviert Bewerbungsgespräch und Gesundheitstest - und wird prompt zur Seemannsschule nach Rerik eingeladen. Was natürlich - in tiefster DDR-Zeit - wie ein Lauffeuer in Berga rumgeht: Maritta fährt zur See!

Das erzählt Maritta Noack, die seit langem in Hohenstein-Ernstthal zu Hause ist, als Einleitung zu ihren beiden Seefahrtsbüchern. Denn als es nach mehreren Jahren mit der Seefahrt vorbei war und sie immer so viele Fragen über ihre Reisen, die fernen Länder und ihre Erlebnisse beantworten sollte, waren sich ihre Zuhörer immer schnell einig: Du erzählst so toll, schreib das doch mal auf! Und irgendwann hat sie sich dann tatsächlich hingesetzt, hat Seite um Seite geschrieben, einen Verlag gesucht und ihr erstes Buch - knapp 80 Seiten dick und mit Fotos - drucken lassen. 1 000 Exemplare - auf eigene Kosten! Die meisten davon hat sie längst verschenkt.

Ein paar hat sie 1999 aber mitgenommen zur Hanse Sail nach Rostock. "Ich habe dort meine Seeleute besucht, die hatten einen eigenen Stand. Und dort habe ich einen Verleger aus Hamburg kennengelernt. Er hat mich gefragt, ob ich nicht mal ein richtiges Buch schreiben möchte." Wie hätte sie das ablehnen können?

Also fügte sie ihren Episoden noch jene hinzu, die ihren Mann Peter betrafen. Immerhin stammte er aus Boiensdorf bei Wismar, über das er sagt: "Wir hatten mehr Urlauber als Einwohner." Und für ihn stand sowieso von kleinauf fest, dass er mal zur See fahren würde.

Wie sie erstmals mit ihrem jeweiligen Schiff ausgelaufen sind, unterwegs fremde Häfen und Städte, Menschen und Kulturen erlebt haben, sich trafen, wie sich ihr Arbeitsalltag an Bord abspielte, was sie in ihrer Freizeit unternahmen - all das steht in Band 8 der Reihe "Seemannsschicksale - Mit der DSR als Stewardess und Matrose auf See". Es ist im Dietrich's Verlag erschienen. "Immerhin habe ich's damit bis nach Leipzig zur Buchmesse gebracht", sagt Maritta Noack mit einem herzlichen Lachen. "Das war 2006. Das Buch kam sehr gut an. Es wurde in der Zeitung vorgestellt. Auf einmal gab es großes Interesse an meinen Büchern."

Das Interesse sollte anhalten. Vor allem, als sie ihr drittes Buch "Meine Schicksalsschläge mit dem Krebs" vorstellte. Sehr offen, sehr ehrlich hat sie sich alles von der Seele geschrieben - über den Krebstod ihres Mannes und ihre eigenen drei Krebserkrankungen. "Danach haben mir viele Leute geschrieben. Ich habe nicht gedacht, dass es heute noch so was gibt. Ich war erschüttert. Mich haben Leute zum Kaffeetrinken eingeladen. Jemand hat mir einen großen Strauß gelbe Rosen geschenkt."

Dass sie so schwer krank ist, sagt Maritta Noack, wüssten viele Menschen in ihrem Umfeld gar nicht. Sie sei froh, dass man es ihr nicht ansieht. Und: "Ich bin kein Mensch, der jammert. Durch das Schreiben habe ich auch vieles verarbeitet." Sie veranstaltet Lesungen, in denen sie eigentlich viel mehr erzählt als vorliest. Wenn es sich ergibt, drei Stunden lang - ohne dass das Publikum müde wird, oder sie. Etwa über ihren ersten Besuch auf der Reeperbahn, da war sie 18, und den vor drei Jahren. Ihr Fundus an Geschichten scheint unerschöpflich. "Erzählen kann man nur, wenn man was erlebt hat."

Wobei nachzutragen wäre, dass sie schon wieder am Schreiben ist. Bis zu ihrem Geburtstag will sie ihre Lebensgeschichte aufschreiben. Diesmal zwar nur für die Familie. Aber auch als Buch.

Band 8, Reihe Seemannsschicksale, "Mit der DSR als Stewardess und Matrose zur See" ist im Dietrich's Verlag, ISBN 3-937413-04-9 , erschienen. Maritta Noacks Buch "Meine Schicksalsschläge mit dem Krebs" ist unter ISBN 978-3-8316-1550-6 erhältlich.