1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Neuer Kämmerer prägt Medaillen

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Neuer Kämmerer prägt Medaillen

05.09.2010, 15:57

SANGERHAUSEN/MZ/SRO. - Mit öffentlichen Führungen durch das Historische Rathaus, einer Medaillenprägung und der Vorstellung einer Fotogalerie der ehemaligen Bürgermeister der Stadt Sangerhausen beteiligte sich die Stadtverwaltung am Samstag auf besondere Art am diesjährigen Altstadtfest.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt, aber auch viele Gäste kamen gern ins Rathaus, um sich über die fast abgeschlossenen Sanierungsarbeiten zu informieren. So fand Helmut Loth, seines Zeichens Stadtführer, Vorsitzender des Sangerhäuser Geschichtsvereins und in diesem Falle Mitarbeiter des Städtischen Sanierungsbüros, immer ein dankbares Publikum bei den Führungen durch das Gebäude. Bis hinauf auf den Dachboden folgten ihm die neugierigen Besucher. Hier erläuterte er die bereits getätigten Arbeiten. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Balken des Dachstuhls und dem Ostgiebel werden endgültig in etwa vier Wochen abgeschlossen sein.

Die ersten Dacharbeiten erfolgten Anfang der 1990er Jahre. Damals wurden die Asbestschiefern entfernt. Nun wurden die Schäden am Dachstuhl beseitigt. Dabei kam mehr Arbeit auf sie zu als geahnt. Zahlreiche Sparren, besonders in der Nähe der Ostgiebelwand mussten zusätzlich verstärkt werden. Nun hat das Rathaus auch endlich eine Wärmedämmung. "Jetzt heizen wir nicht mehr den Dachboden und den Himmel", sagte Helmut Loth. Erstmals hat der Dachboden auch einen begehbaren Fußboden bekommen. Der ist keineswegs luxuriös: Es handelt sich nur um Bauplatten, welche die Balkenlage und die Dämmstoffe abdecken. Eine Nutzung des Raumes sei nicht angedacht, sagte Loth. Außerdem brauchen ja auch die Sommergäste des Sangerhäuser Rathauses ihre tägliche Ruhe: Eine Kolonie Fledermäuse zieht nämlich hier jedes Jahr seine Jungen auf. Mit den Bauarbeitern haben sich die nachtaktiven Tiere offensichtlich arrangiert: Leises Piepsen hoch über den Köpfen der Besucher und erste "Fledermaustoiletten" verrieten ihre Anwesenheit.

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags wurde die Einweihung der Fotogalerie ehemaliger Bürgermeister im Amtszimmer des Oberbürgermeisters Ralf Poschmann (CDU). Er hatte sich Fotos seiner Amtsvorgänger besorgt und aufgehängt. "Bürgermeister und Oberbürgermeister spielen seit Jahrhunderten in den Städten eine große Rolle. Diese nicht zu vergessen und ihr Wirken in den Kontext der kommunalen Entwicklung zu stellen, habe ich mir zu einer Aufgabe gemacht. Daran arbeiten momentan schon einige heimatgeschichtlich interessierte Bürger in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Spengler-Museum", sagt er. Vier der fünf ehemaligen Bürgermeister der Stadt Sangerhausen, von denen er bereits ein Foto bekommen hat, waren gekommen. Es waren: Fritz-Dieter Kupfernagel, Oberbürgermeister von 1996-2010, Klaus Czudaj, Bürgermeister von 1990-1996, Klaus Pille, Bürgermeister von 1983-1990 und Wilfried Fabig, Bürgermeister der Stadt von 1979 bis 1983. Für den verstorbenen Bürgermeister Wolfgang Hauthal (1969-1979) hatte Poschmann dessen Witwe Hiltrud Hauthal eingeladen.

Bevor die Besucher das Rathaus verließen, staunten sie nicht schlecht über die Aktivitäten des neuen Stadtkämmerers Jens Schuster. In historischer Kleidung stand er an einer Prägemaschine, um den ersten "Sangerhäuser Stadttaler" zu prägen. Die Medaille mit dem Abbild des Rathauses und des Sangerhäuser Stadtwappens wurde in Zinn geprägt. Die Stadttaler konnte man allerdings auch in edleren Metallen, wie zum Beispiel Silber und Kupfer, bestellen.