1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Karli Hoffmann gehört zu den erfahrensten Gespannfahrern

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Karli Hoffmann gehört zu den erfahrensten Gespannfahrern

Von SUSANN SALZMANN 16.09.2010, 17:19

OTHAL/BEYERNAUMBURG/MZ. - Dutzende Schleifen verschiedenster Farben und Pokale finden sich im Wohnzimmer von Karli Hoffmann. Doch statt sich nach über 40 Jahren als Turnierfahrer beim Gespannfahren zur Ruhe zu setzen und sich über die dutzenden Ehrenbekundungen im Pferdesport zu freuen, macht der Othaler immer weiter. "Das ist nur ein Viertel der Preise. Ich bin noch nie ohne Schleife von einem Turnier nach Hause gekommen", erzählt er.

Mittlerweile ist Karli Hoffmann 74 Jahre alt, war bei rund 400 Turnieren dabei und gehört damit zu den erfahrensten Fahrern im Landkreis. Der "Bazillus Pferd" hat ihn seit der Kindheit im Griff und treibt ihn weiter voran. Ein Leben ohne Pferde könnte er sich nicht vorstellen - Ehefrau Diana und Tochter Carolin teilen Mann und Vater mit mehr als 20 Pferden.

Wer ihn sucht, trifft den Pferdezüchter meist bei seinen Tieren im Stall - an dem Ort, wo er rund zehn Stunden pro Tag verbringt. Gewiss, die anfallenden Arbeiten kann er nicht mehr allein verrichten; seine Familie packt mit zu.

Geprägt wurde diese Passion schon seit frühester Kindheit. Die Tradition des Familien-Fuhrbetriebes reicht bis ins Jahr 1866 zurück

und wurde von seinen Vorfahren väterlicherseits von Generation zu Generation fortgeführt. Großvater Karl lieferte sogar Baumaterialien und Wasser für den Bau des Kyffhäuserdenkmals an - natürlich mit dem Pferdewagen.

In den 1950er Jahren beförderte Karli Hoffmann ebenfalls Baumaterialien, später fuhr er auch Holz. Sein Geschick im Umgang mit den Pferden und als Fahrer hat er 17 Jahre lang jeden Tag unter Beweis gestellt, als er Schüler zur Grundschule nach Pfeiffersheim nahe Wallhausen fuhr. "Das waren Zeiten", denkt er wehmütig zurück. "Fünf vor sechs Uhr früh fuhr ich los, bei Gewitter, ohne Taschenlampe und auf einem Feldweg, wo die Kutsche manchmal stark hin und her schaukelte."

Zum Fuhrmannstag in Wippra am Sonntag wird er wieder mit von der Partie sein, auch wenn es gesundheitlich zunehmend schwerer wird. Die Passion "Gespannfahren" bleibt. An jeder Disziplin möchte er teilnehmen - so der Plan. Hauptsache fehlerfrei, die Zeit ist erstmal egal. Eine seiner Lieblingsdisziplinen ist das Kraftrücken. Dabei gilt es, unter anderem Baumstämme zu rücken. "Das ist kein Problem, weil ich meine Pferde jeden Tag anspanne. Ich mähe mit den Pferden sogar Gras." Mit der Lewitzer-Stute Leika und der Haflinger-Dame Gerda geht er an den Start. Das Befördern von etwa 400 Kilogramm schweren Quaderballen gehört für beide zur Alltagsroutine. Beide Tiere, so schätzt er, haben eine Zugkraft von 50 Zentnern. Sparsamer Einsatz gilt auch für die Peitsche, denn seine Pferde gehorchen aufs Wort, wie er eindrucksvoll im Freien zeigt.

Über 800 Pferde hat Karli Hoffmann in seinem Leben angelernt und "vor den Karren" gespannt. Eine ganz wichtige Aufgabe wird er vorm Turnier noch erledigen: Die 100 Jahre alten Messing-Kämme, die aus Großvaters Zeiten stammen, wird er genau wie das Pferdegeschirr auf Hochglanz bringen.