Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Gespräch mit Breitunger Feuerwehr
BREITUNGEN/MZ/HKO. - Man habe die aktiven Kameraden gebeten, ihren Dienst unter der Leitung von Wehrleiter Hagen Schwach wieder aufzunehmen, sagte Donnerstag Südharz-Bürgermeister Ralf Rettig (CDU).
Die Breitunger Wehr hatte sich vor zwei Wochen komplett vom Dienst abgemeldet. Der Südharz-Gemeinderat hatte deshalb die aktiven Mitglieder, den Ortschaftsrat, den Leiter und den Vorstand der Gemeindewehr am Mittwochnachmittag zu einer internen Sitzung eingeladen. Laut Rettig sollte Donnerstag eine Zusammenkunft der Breitunger Wehr stattfinden.
Verwendung des Erlöses unbekannt
Hintergrund der angespannten Situation ist ein Streit zwischen Wehrleiter Hagen Schwach und dem Ortschaftsrat. Der Wehrleiter hatte ein altes Feuerwehrfahrzeug illegal verkauft und war dafür vom Amtsgericht Sangerhausen verurteilt worden. Nach Informationen der MZ soll er dann öffentlich in einer Haushaltsdiskussion aufgefordert worden sein, den Erlös von 3 100 Euro zurückzuzahlen. Das habe er aber nicht getan. Daraufhin hatte der Breitunger Ortschaftsrat den Südharz-Gemeinderat gebeten, ihn bei der Rückforderung des Verkaufserlöses zu unterstützen. Ob und wie das Geld möglicherweise schon verwendet wurde, ist nicht bekannt.
Zwischenzeitlich hatte die Gemeindeverwaltung die obere Etage des Breitunger Feuerwehrgerätehauses gesperrt. Dafür gab es baurechtliche Gründe; es fehlt ein zweiter Fluchtweg. Im Gerätehaus hatten sich bisher die Ortschaftsräte zu ihren Sitzungen getroffen.
Er hoffe, sagte Rettig, die Probleme ruhig und sachlich mit allen Beteiligten klären zu können. Die Verwaltung beschäftige sich intern mit den Vorgängen. Es werde geprüft, ob gegebenenfalls disziplinarische oder zivilrechtliche Schritte eingeleitet würden.