1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Frischgebackene Gesellen im Tischlerhandwerk

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Frischgebackene Gesellen im Tischlerhandwerk

Von STEFFI ROHLAND 02.09.2012, 16:47

ROSSLA/MZ. - Der kleine Jack-Moritz wird sich in ein paar Jahren wohl kaum noch an den feierlichen Augenblick im Schloss Roßla erinnern. Aber am Donnerstagnachmittag saß der zehn Monate alte Junge auf dem Schoß seines Vaters und freute sich mit ihm um die Wette. Sie hatten allen Grund dafür: Schließlich hielt Roy-Michel Übner-Wieprecht (28) nach dreijähriger Ausbildung seinen Gesellenbrief im Tischlerhandwerk in der Hand. Der besondere Grund zur Freude war, dass er dies auch noch als Jahrgangsbester absolviert hatte und dafür ein Geschenk von der Vertreterin der Innungskrankenkasse (IKK) Gesund Plus überreicht bekam.

Sechs von insgesamt zwölf Lehrlingen hatten das gesteckte Ziel erreicht und waren in einem feierlichen Akt im kleinen Saal des Roßlaer Schlosses "freigesprochen" worden. Dazu hatten die Vertreter der Tischler-Innungen "Kyffhäuser" und "Mansfelder Land" die entsprechenden Freisprechungsutensilien wie die Innungsfahne, die Lade und eine Glocke mitgebracht.

Bevor die Junggesellen aber ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe bei brennenden Kerzen und geöffneter Innungslade erhielten, erinnerte Ines Storch, Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz (BBS), an die Bedeutung des Tages. Ihr Dank ging aber auch an die Ausbildungsbetriebe, die den jungen Leuten hier vor Ort eine Chance geben.

An die Lehrlinge gewandt sagte sie: "Es gab harte Bretter zu bohren. Sie haben bewiesen, dass sie es können und haben diese erfolgreich bearbeitet. Nun verlassen sie die Fürsorge des Meisters und stehen ab sofort für ihre Arbeit selbst ein."

Sie rät deshalb auch in Zukunft in Sachen Weiterbildung am Ball zu bleiben. Außerdem ermutigte sie: "Stecken Sie sich neue Ziele."

Dass sich gute Leistungen im Handwerk lohnen, zeigte auch der Wettbewerb "Das gute Design", der bereits seit vielen Jahren von beiden Innungen gepflegt wird (die MZ berichtete). Benjamin Herz (Tischlerei Holz-Krüger Riestedt) erhielt für die Anfertigung einer Haustür den ersten Preis, den die stellvertretende Landrätin Christine Hepner überreichte. Daniel Sauer (GfM Sangerhausen) erhielt für die von ihm hergestellte Kommode den zweiten Preis, der von den Volksbanken Sangerhausen und Eisleben gesponsert wurde. Den dritten Preis steuerte die Sparkasse Mansfeld-Südharz bei. Darüber konnte sich Felix Schneidewind ebenfalls von der Tischlerei Holz-Krüger Riestedt freuen. Er hatte als Gesellenstück ebenfalls eine Tür angefertigt.

Nachdem Detlef Wittig, Obermeister der Innung "Kyffhäuser" die Gesellen frei gesprochen hatte, nahmen diese sichtlich erleichtert die Glückwünsche ihrer Meister, Eltern und Freunde entgegen.

Roy-Michel Übner-Wieprecht freute sich gemeinsam mit seiner Familie über die erfolgreich gemeisterte Etappe. "Ich werde mich jetzt um eine Arbeitsstelle bemühen", sagt er. "Ich möchte gern in der hiesigen Region bleiben. Aber zunächst möchte ich mich bei meinen Ausbildern Harald Hühnerbein und Rainer Penert bedanken. Ohne sie hätte ich es nicht geschafft."