Mädchen für alles Mädchen für alles: Neuer Zeremonienmeister von Bennungen gekürt

Bennungen - Es ist sein erstes offizielles Amt im Bennunger Karneval Club (BKC), schon hat es Zeremonienmeister René Reineberg auf die Titelseite der MZ geschafft. Und zwar anlässlich der Schlüsselübergabe am 11.11. in Roßla mit seinem Präsidenten Stefan Gaßmann und dem Südharzer Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos), wobei er im Hintergrund mit der Vereinsfahne steht.
Seit 16 Jahren aktiv
„Ich bin seit 16 Jahren im BKC“, erzählt Reineberg, der seit jeher in Bennungen lebt. „Damals gab es Probleme mit der Nachwuchsförderung im Verein. Deshalb haben wir den Jugendkarneval gegründet, und ich hab’ als Gründungsmitglied dazugehört, genau wie Stefan auch. Aber Ämter hatte ich bisher nicht.“
Dieter Lammert, sein Vorgänger, sei 30 Jahre lang Zeremonienmeister gewesen und habe ihn vor der vorigen Session als Nachfolger auserkoren, erzählt der 35-Jährige. Das habe ihn ziemlich überrascht.
Doch er habe sich gut reingefuchst. „Das ist hauptsächlich Organisation.“ Als „ausführender Arm des Präsidenten“, der die Veranstaltungen moderiert, kümmere er sich darum, dass die Abstimmung mit dem DJ, den Licht-Technikern und vor allem den Akteuren auf und hinter der Bühne funktioniert.
„Der Programmablauf muss reibungslos klappen.“ Zum Beispiel müssten die Kostüme vorbereitet sein. Und er habe sogar auch ein Auge darauf, erwähnt er mit einem Schmunzeln, dass die Mitwirkenden während des Programms nicht so viel trinken.
Vielseitige Kostümauswahl
Zum Elferrat des BKC gehöre er als Zeremonienmeister aber nicht, sagt Reineberg. Singen oder Büttenreden lägen ihm auch nicht. Dafür mache er im Männerballett mit, das auch außerhalb der eigenen Veranstaltungen gern in Görsbach oder Tilleda die Beine schwingt.
Das „Dreckige Dutzend“ sei übrigens aus dem Jugendkarneval hervorgegangen, so dass er mittlerweile zu Hause einen Fundus mit einem guten Dutzend Kostümen habe - vom Baywatch-Star bis zum Weltenbummler oder Krieger.
Obwohl er viel Zeit in die Vereinsarbeit investiert, bleibe ihm trotzdem noch Raum für andere Hobbys. Seit drei Jahren ist er im Schützenverein aktiv, absolviert Fitnesstraining und fährt gern Fahrrad.
Wobei zu erwähnen wäre, dass der Bennunger ein Fitnessstudio in Eisleben betreibt. „Außerdem habe ich lange Fußball gespielt“, sagt Reineberg. „Ach so, und in der Feuerwehr bin ich natürlich auch.“
Hochsaison der Karnevalisten beginnt im Januar
Der Karnevalsclub arbeite in Bennungen mit den anderen Vereinen Hand in Hand zusammen, sagt der 35-Jährige. Das passiere unter dem Dach des Heimat- und Kulturvereins, etwa beim Sommerfest oder dem legendären Bootsrennen auf der Helme.
Für den BKC ist es Ehrensache, an diesem Sonntag, 14.11 Uhr beim Umzug des Wallhäuser Vereins dabei zu sein. Richtig los geht es dann im neuen Jahr, sagt Reineberg.
Erst mal mit dem Knutfest am 11. Januar, bei dem der BKC mit anderen Bennunger Vereinen ordentlich für Stimmung sorgen will. Die erste Abendveranstaltung steigt am 18. Januar im Roßlaer Schloss.
„Am 25. Januar laden wir zu einer ganz neuen Veranstaltung ein - in den ,Narrengarten für Goldies‘, 15 Uhr im Landgasthaus Meyer“, verrät Reineberg. Und dann geht es Schlag auf Schlag bis zum Rosenmontag am 24. Februar.
„Wenn du siehst“, sagt Reineberg, „dass das Publikum begeistert ist und nach dem Programm die Tanzfläche stürmt, ist das am schönsten für uns.“ (mz)