Kulturhaus Eisleben Kulturhaus Eisleben: Sammler hat 8 000 Bierdosen aus 80 Ländern
Eisleben/MZ. - 120 Sammler aus ganz Deutschland, aus Dänemark, Tschechien und Polen tauschten und fachsimpelten. Zum dritten Mal reisten die IBV-Jünger in Eisleben an. "Pro Jahr finden deutschlandweit zehn bis zwölf Tauschtreffen statt", erklärte Verbandsvize Reinhard Kleine aus Halle. "Das ist das 328. Treffen, und alle Tische sind belegt", freute sich Organisator Detlef Traue aus Großörner. Er sammelt seit 30 Jahren und war mit Brauereigläsern und -krügen angetreten. "Bei mir zu Hause stehen 6500 Gläser und 900 Krüge." Zwei Zimmer seien seiner Sammlung vorbehalten. Fast ein kleines Museum. Als dem Aluminiumrausch verfallen outete sich Frank Westphal aus Beesenlaubingen (Kreis Bernburg). Er brachte Kartons mit Bierdosen mit. Doppelexemplare zum Tausch. 8000 Büchsen aus 80 Staaten hat er bereits zusammengetragen. "Mein ältestes Exemplar ist eine amerikanische Stahldose aus dem Jahr 1935", so der Sammler.
Auf Antiquitäten sind auch die Bierfreunde besonders heiß und freuen sich über jeden Glückstreffer oder legen mitunter ein nettes Sümmchen hin. Viele Utensilien kommen heute direkt von den Brauereien, von denen es laut IBV-Angaben zurzeit allein in Deutschland 1250 gibt. Beim Treff dabei war auch Verbandslegende Ingrid Stoßberger aus Sindelfingen. Die 76-Jährige, Mitgründerin des IBV 1958 in Duisburg, trat in ihrem blauen, mit Brauereiaufnähern gespickten Kittel auf. Im Osten ist sie besonders willkommen, auf den lässt sie nichts kommen.
Übrigens: Am 8. November 2003 wollen die Bierfreunde laut IBV-Vereinszeitung "Unser Steckenpferd" wieder im Mansfelder Land sein. Treff ist dann in Hettstedt.
In Eisleben treffen sich die Sammler der Bierwerbeartikel am letzten Samstag im ersten Monat des Quartal (das nächste Mal am 25. Januar 2003) von 10 bis 13 Uhr im Brauhaus zum Reformator.
Ansprechpartner ist Detlef Traue: 03476 / 20 06 69. Der IBV im Internet: www.ibv1958.de