1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kreiskirchentag vom 10. bis 12. Juni: Kreiskirchentag vom 10. bis 12. Juni: Jugend übernachtet auf Burg und Schloss Allstedt

Kreiskirchentag vom 10. bis 12. Juni Kreiskirchentag vom 10. bis 12. Juni: Jugend übernachtet auf Burg und Schloss Allstedt

Von Beate Thomashausen 10.06.2016, 19:00
Blick auf Burg und Schloss Allstedt.
Blick auf Burg und Schloss Allstedt. Archiv/Schumann

Allstedt - Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen feiert vom Freitag bis Sonntag seinen Kreiskirchentag in Allstedt auf der Burg und Schloss aber auch in der und rund um die St.-Johannis-Kirche. Der Kirchentag steht unter dem Motto: „Die Wahrheit muss hervor“ - ein Zitat des Reformators Thomas Müntzer, der von 1523 bis 1524 in Allstedt lebte und wirkte und auf Burg und Schloss Allstedt seine berühmt gewordene Fürstenpredigt hielt.

20 Leute haben sich angemeldet

Mit dem Kreiskirchentag auf Burg und Schloss Allstedt geht es am Freitagabend mit einer Jugendnacht los. Wie Allstedts Pfarrer Martin Weber sagt, haben sich bislang rund 20 junge Leute dafür angemeldet, am Vorabend des Kirchentages auf Burg und Schloss Allstedt zu übernachten, am Abend an einem Jugendgottesdienst in der Schlosskapelle teilzunehmen und allerhand zu erleben auf dem Schloss.

#inofbox

„Ein paar Anmeldungen sind noch drin. Aber eine Gruppe von 20 Leuten ist schon eine gute Größe, um gemeinsam etwas zu erleben“, findet der Pfarrer.

Bunte Treiben auf der Burg

Der Kirchentag am Samstag beginnt 9.30 Uhr mit einem Morgengebet in der Schlosskapelle und mit viel Musik - nämlich einem Orgelkonzert in der Kapelle und einem Offenen Singen in der Hofstube. 10 Uhr öffnet auf dem Gelände der Burg der Markt der Möglichkeiten. Das heißt buntes Treiben auf der Burg mit Gauklern, Handwerkern und Händlern. Mit dabei ist die Kinderresidenz. Man kann die Müntzerausstellung besichtigen oder sich auf dem Müntzerweg in Richtung Stadt begeben.

Buntes musikalisches Programm

An der Kirche St. Johannis, die ein Punkt des Müntzerweges darstellt, gibt es am Samstag ab 19 Uhr ein buntes musikalisches Programm mit dem Liedermacher Reinhard Süpke und mit Sarah Kaiser. Danach klingt der Abend auf dem Kirchhof mit sanfter Musik, Wein, Gesang, Bratwurst und Brezeln aus.

Aber zurück zum Schloss: Dort gibt es im Verlaufe des Samstages einiges zu erleben und zu entdecken. 13 Uhr zum Beispiel beginnt im Burghof ein Kinderprogramm mit Uwe Lal. Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht. 14 Uhr wird zu einem Kammerspiel unter der Überschrift „Die Tischreden der Katharina Luther“ in die Schlosskapelle eingeladen. 16 Uhr gibt es am selben Ort eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wahrheit und Gerechtigkeit heute“. Bestimmt ebenfalls Beachtung finden wird der fiktive Dialog, den Vicki Spindler und Daniel Minetti 17 Uhr in der Hofstube halten werden. Dort heißt es: „Ottilie Müntzer - Der Regenbogen endet nicht“. Tagsüber wird auch immer wieder zu Bibelarbeit, Gesang und Gebet eingeladen. So zum Beispiel 18.30 Uhr zum Abendgebet in der Schlosskapelle.

Das Festprogramm des Kirchentages wird am Sonntag an der Johanniskirche fortgesetzt. 11 Uhr gibt es das Kindermusical „Barthimäus“, 13 Uhr treten Posaunenchöre auf dem Kirchplatz auf und 14 Uhr wird zum Abschlussgottesdienst eingeladen.

Übrigens: Damit alle teilhaben können, gibt es am Sonnabend auch einen Shuttle-Verkehr durch den Kirchenkreis.

Details sind unter www.suptur-bad-frankenhausen.de zu erfahren (mz)