1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kreisjungtierschau: Kreisjungtierschau: 570 Jungtiere repräsentieren ihre Züchter

Kreisjungtierschau Kreisjungtierschau: 570 Jungtiere repräsentieren ihre Züchter

20.08.2002, 16:20

Riethnordhausen/MZ. - Der jüngste Rassekaninchenzüchterverein im Landkreis Sangerhausen, Edersleben/Riethnordhausen, lädt am kommenden Wochenende zur jährlich stattfindenden Kreisjungtierschau ein.

Einer der aktivsten Organisatoren ist dabei Jörg Hilpert. Der zweimalige Deutsche Meister mit der Rasse "Mecklenburger Schecke Blau-weiß" hat auch schon in den vergangenen Wochen seine hoffnungsvolle Nachzucht gesichtet und für die Ausstellung vorbereitet. Dafür holt er die Jungtiere regelmäßig aus dem Stall auf einen Tisch, um sie für die Preisrichter fit zu machen.

"Eine gute genetische Veranlagung nützt nichts, wenn sich die Tiere nicht entsprechend dem Standard präsentieren", erklärt Jörg Hilpert. Mit elf Jahren hat er mit der Kaninchenzucht angefangen. Zunächst war es die Rasse "Großchinchilla", die es ihm angetan hatte.

Seit 1990 hegt und pflegt er die "Mecklenburger Schecken". Das heißt, im Moment bekommt er die Woche über große Unterstützung durch seinen Vater und Bruder, weil er als Angehöriger der Bundeswehr in Marburg dient. Nebenbei lässt er sich nun zum Preisrichter für Rassekaninchen ausbilden.

"Das nimmt auch wieder viel Zeit in Anspruch", meint er, aber die Aufgabe reizt ihn. "Es ist immer leicht, auf die Preisrichter zu schimpfen. Aber dabei reicht es nun mal nicht, sich nur bei den eigenen ein, zwei Rassen auszukennen. Da muss eben viel mit der umfangreichen Standardkartei gearbeitet werden. "Schon am kommenden Wochenende können sich die Besucher 570 Tiere in über 50 Rassen anschauen", macht er neugierig. Davon werden 108 Tiere von Jugendlichen ausgestellt.

Alle zehn Rassekaninchenzüchtervereine aus dem Landkreis sowie weitere Vereine aus Artern, Gehofen und Oldisleben werden dabei sein. Daneben stellen auch die Frauengruppen aus Gehofen und Kelbra ihre Fellprodukte aus. Aber auch andere Handarbeitssachen können bestaunt und gekauft werden. Wie auch einzelne Tiere, die in gute Hände abzugeben sind. "Damit es dabei zu keinem übereilten Kauf kommt, sollte man die Gelegenheit nutzen, sich mit den erfahrenen Züchtern vor Ort zu unterhalten", rät Jörg Hilpert allen potentiellen Interessenten.

Höhepunkt der Veranstaltung wird die Preisvergabe an die besten Züchter werden. Die höchsten Preise, die am Wochenende zu vergeben sein werden, sind die Landesverbandsehrenpreise.

Ausstellungsort: Wertstoffaufbereitungsanlage Riethnordhausen. Am Donnerstag werden Preisrichter die Kaninchen und Fellerzeugnisse bewerten. Offene Schau von Freitag ab 16 Uhr Samstag von 9-18 Uhr Sonntag von 9-16 Uhr.