Das ist der Gipfel! Kammerchor des Scholl-Gymnasiums Sangerhausen gewinnt bundesweiten Chorgipfel 2017

Sangerhausen - Der Anruf kommt punktgenau zur Chorprobe am Montagnachmittag. Um 14 Uhr meldet sich Klassik Radio bei Chor-Sprecher Hannes Jacob auf dem Handy und teilt ihm offiziell mit: Der Kammerchor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Sangerhausen hat den Deutschen Chorgipfel 2017 gewonnen!
Riesenjubel in der alten Aula unterm Dach, spontan stimmen die Schüler „We are the champions“ an und die Radioleute schneiden das Ganze am Telefon gleich für ihre Nachricht in der Sendung mit.
Sieg beim Chorgipfel, das heißt: Die „Voces juvenales“ werden ihre erste professionell produzierte CD aufnehmen. Dieser Hauptpreis ist verbunden mit einer Busreise in die Studio-Stadt und zwei Übernachtungen sowie einem Kulturprogramm vor Ort. Wohin es gehen wird, entscheidet sich in den nächsten Tagen, hieß es auf MZ-Anfrage von Klassik Radio.
Auf allen Kanälen hatten die Chormitglieder für den Wettbewerb um Stimmen geworben. Auch die Eltern schalteten sich mit ein und schickten ihren WhatsApp-Kontakten den Link zur Abstimmung im Internet. Andere Sangerhäuser Chöre voteten mit, der Aufruf wurde in die Sportvereine getragen und sogar der Moderator des Rosenballs rief am Samstagabend noch mal zum Abstimmen auf.
Sieg beim Chorgipfel: Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hamburger Sängern
Das Voting war zum Ende hin noch mal superspannend geworden. Nachdem die Schollaner ziemlich schnell in Führung gegangen waren und es so aussah, als könnte ihnen am ehesten ein Jugendchor aus Braunschweig gefährlich werden, legte plötzlich der Kammerchor der Hamburger Hochschule für Musik und Theater massiv an Stimmen zu. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Riesenschreck dann am Samstagmorgen: Die Hamburger lagen um etwa 20 Stimmen vorn.
Doch in Sangerhausen und Umgebung wurden noch mal alle Kräfte mobilisiert. Schüler, Eltern und Sympathisanten sprachen Freunde und Bekannte an, die noch nicht für die Voces Juvenales abgestimmt hatten, und versuchten, jeden Inhaber einer noch nicht verbrauchten E-Mail-Adresse zum Mitmachen zu bewegen. Denn Klassik-Radio hatte das Voting technisch so organisiert, dass niemand x-mal für den selben Chor klicken konnte. Pro Mailadresse war tatsächlich nur eine Stimme pro Chor möglich.
Sieger „Voces juvenales“ kann professionell produzierte CD aufnehmen
Zum Glück haben die Schollaner aber viele Freunde. „Unsere Partnerchöre im Ausland haben für uns gevotet und auch viele Leute, die inzwischen im Studium sind, aber früher mal im Chor mitgesungen haben“, erzählt Beate Pfeiffer.
Allein übers Wochenende kamen noch mal mehr als 1.000 Stimmen für den Kammerchor des Scholl-Gymnasiums zusammen. Zum offiziellen Abstimmungsende am Sonntag um Mitternacht hatte er schließlich mehr als 2.400 Stimmen auf seinem Konto, die Hamburger lagen rund 150 dahinter.
Doch die Sektkorken konnten noch nicht knallen. Zunächst gab es Stunden des bangen Wartens. Klassik Radio hatte das Voting aus dem Netz genommen und ließ am Montag zunächst die Jury tagen, um noch einmal genau zu überprüfen, ob bei der Abstimmung alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Erst am Nachmittag gab es dann die offizielle Bestätigung: Die Sangerhäuser sind die Sieger! Und das mit einer Stimmenzahl, die zuvor noch kein Teilnehmer erreicht hat. Den ersten Chorgipfel 2015 hatte „Cantamus“ Gießen mit gut 2.000 Stimmen gewonnen, im vergangenen Jahr siegte der Jugendchor Hannover mit 1.627. Das sechsköpfige Ensemble „KeinChor“ aus ehemaligen Scholl-Schülern kam damals mit 727 Stimmen auf Platz drei.
Und was soll nun auf die CD? Die Wünsche sprudeln . „Bohemian Rhapsody“, „Hit the Road, Jack!“, „Sound of Silence“. Beate Pfeiffer indes ist eine Anmerkung wichtig: Der beste Chor Deutschlands sei man sicher nicht, da gebe es ganz andere Hochkaräter. „Aber wir sind bestimmt der mit den meisten Fans.“ (mz)