1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Jugend- und Schulbauernhof Othal: Jugend- und Schulbauernhof Othal: Kleine Dorfidylle für Kinder

Jugend- und Schulbauernhof Othal Jugend- und Schulbauernhof Othal: Kleine Dorfidylle für Kinder

Von Beate Thomashausen 02.02.2004, 18:40

Othal/MZ. - Ein Bauernhaus für Kinder öffnet am 1. März in Othal seine Pforten. Das neue Angebot des Vereins Jugend- und Schulbauernhof wendet sich an Eltern von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Zwei Erzieherinnen und ein noch aufzubauendes Netzwerk an Tagesmüttern sollen die variable Kinderbetreuung absichern. "Wir sind aber keine Konkurrenz zu den kommunalen Kindergärten in den Nachbarorten. Allein die Tatsache, dass wir nur zwölf Plätze vorhalten, dürfte Konkurrenzängste schon ausräumen", erklärte Carola Mieth, die als Vorsitzende des Vereins Jugend- und Schulbauernhof auch bei diesem Projekt die Fäden in der Hand hat. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus arbeitslosen Erzieherinnen und Aktivisten des Vereins, erarbeitete seit dem Sommer des vergangenen Jahres ein Konzept für den Kindergarten, bei dem Naturerlebnisse, das Geschehen auf dem Bauernhof und der Umgang mit Tieren an vorderster Stelle stehen sollen.

Zielgruppen sind die Eltern, die ihre Kinder in und mit der Natur aufwachsen lassen wollen oder die durch nicht ausreichende Betreuungsmöglichkeiten in ihrer Berufstätigkeit eingeschränkt seien, so Frau Mieth. "Ich denke da nur an Mütter im Schichtdienst. Die Sangerhäuser Arbeitsagentur begleitet und befürwortet unser neues Projekt gerade im Hinblick auf Mütter, die sonst nicht ins Berufsleben zurückkehren könnten."

Der engagierte Verein Jugend- und Schulbauernhof haucht dem kleinen Ort zwischen Beyernaumburg und Sangerhausen seit zehn Jahren mit seinem Wirken Leben ein. Bekanntestes Kind des rührigen Vereins ist der Schulbauernhof, den es seit 1997 gibt. Dessen Angebote richten sich an Schulen.

Das Bauernhaus für Kinder soll täglich von 6 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Bei Bedarf soll die Kinderbetreuung auch abends oder nachts bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen durch eine Tagesmutter abgesichert sein. Spontane und kurzfristige Anmeldungen sollen jederzeit möglich sein. Die Kinder können sofort im Bauernhaus betreut werden, egal ob nur stundenweise oder regelmäßig monatlich. Da der Kindergarten nicht staatlich gefördert wird, muss er kostendeckend arbeiten. Als Stundensatz für die Betreuung sind 1,60 Euro angesetzt. Hinzu kommen Essen- und Getränkegeld.

Eine Informationsveranstaltung für Eltern findet am Freitag, 13. Februar, 17 Uhr, in Othal statt. Auch beim Winterfest am Samstag, 14. Februar, ab 10 Uhr, besteht die Möglichkeit, sich ausführlich über das Projekt zu informieren.