1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Jubiläum: Jubiläum: Zustellerpaar feiert Goldene

Jubiläum Jubiläum: Zustellerpaar feiert Goldene

Von Manfred Deideck 18.12.2003, 18:13

Roßla/MZ. - "Das ist unser Frühsport", sehen es beide locker, wenn jemand es nicht nachvollziehen kann, dass sie jeden Tag bei Wind und Wetter morgens die Zeitung austragen.

Dies tun sie übrigens bereits seit 1992, erzählt Heinz Engelke nicht ohne Stolz. Der 69-Jährige ist einer der Hauptzusteller von Roßla. Und wenn das Jubelpaar heute ein wenig aus dem Leben plaudert, so werden mit Sicherheit viele Erlebnisse aus dem Zustellerdasein zum Besten gegeben. Etwa die Geschichte von einem Pferd, das jeden Morgen mittrabt oder die Begegnung mit einem jungen Fuchs.

Geistesgegenwärtig begrüßte Charlotte Engelke auch eines Morgens drei maskierte Männer, die ihr nach einem Einbruch in einer Spielothek entgegen kamen. "Ich bin nicht ängstlich", versicherte sie. Tochter Petra kann dies bestätigen. Sie kennt ihre resolute Mutter sehr gut.

Natürlich hat auch Vater Heinz ein paar Storys parat. So verhinderte er beispielsweise einen Brand und bekam als Dankeschön eine Flasche Sekt und 50 D-Mark. "Darüber habe ich mich sehr gefreut", schildert er. Der Tochter, die immer aushilft, wenn's erforderlich ist, wurde einmal das Fahrrad gestohlen. Weil der Dieb sichtlich mit dem alten Gefährt nicht zurecht kam, ließ er es einfach wieder stehen.

50 Jahre sind nun die Engelkes verheiratet. Er - ein gelernter Maurer, sie - eine gelernte Traktoristin. Ein Beruf, der sie geprägt hat. Schon vor dem Ja-Wort 1953 hatte sie den Führerschein in der Tasche. Jetzt steht ein neuer Jeep mit Allradantrieb vor der Tür in der Kyffhäuser Straße Nummer 5. "Er ist schön hoch, um bequem einsteigen zu können", wird die Wahl begründet. "Oma ist krank ohne Auto", meint die Tochter. "Nein, ich bin fahrgeil", gibt ihre Mutter lachend zu. Sie chauffierte auch einst den Gemeindebus. Vater Heinz lässt den beiden Frauen ihren Freiraum, bleibt lieber zu Hause, wenn sie auf Tagestour gehen. So gab es bis heute auch keine Hochzeitsreise. Dennoch sind beide zufrieden. Es war Liebe auf den ersten Blick, stehen sie zu ihrer Partnerwahl. Damals - als sie nichts hatten, nur ein Federbett und ein Kind. Die Großmutter sammelte die so genannten Punktekarten, um ein Hochzeitsgeschenk kaufen zu können. Das waren Windeln.

Zunächst wohnten sie bei den Schwiegereltern, und 1954 wurde eine kleine Wohnung bezogen. Seit 1963 haben sie nun ihr kleines Häuschen in Roßla. Stück für Stück wurde am Familienglück gebastelt, das Haus gebaut und eingerichtet. Natürlich gab's auch mal Streit. Doch sie sind bis heute ein Paar geblieben, haben alle Höhen und Tiefen gemeistert. Tochter Petra schätzt an ihren Eltern die Zuverlässigkeit. "Wird erledigt", lautet der Standardsatz. Für das goldene Paar ist es das Wichtigste, dass es der Tochter und den zwei Enkelkindern gut geht, zeigt sich das goldene Paar bescheiden. Selber haben sie mit der Zeitungszustellerei eine Lebensaufgabe, die sie fit hält. Ans Aufhören denken sie noch lange nicht. Nur die Hände in den Schoss legen, das ist nicht ihr Ding.