1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Huckelpiste in der Kreisstadt: Huckelpiste in der Kreisstadt: Jakobstraße ist neu gestaltet worden

Huckelpiste in der Kreisstadt Huckelpiste in der Kreisstadt: Jakobstraße ist neu gestaltet worden

Von Frank Schedwill 23.07.2016, 08:00
Die Jacobstraße in Sangerhausen ist wieder frei.
Die Jacobstraße in Sangerhausen ist wieder frei. Schumann

Sangerhausen - Jahrzehntelang gehörte die Jakobstraße zu den schlechtesten Straßen in der Sangerhäuser Altstadt. Die Fahrbahn war völlig marode, die Fußwege mit Löchern übersät, was nicht nur die Anwohner ärgerte. Seit Freitag ist die Zeit der Huckelpiste aber vorbei. Nach rund einjährigen Sanierungsarbeiten konnte die 250 Meter lange Straße eingeweiht werden. Es gibt wieder freie Fahrt.

Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) bedankte sich vor allem bei den Anwohnern: Sie hätten die Belastungen durch den Schmutz und den Lärm vor ihrer Haustür mit viel Geduld ertragen. Insgesamt 430.000 Euro hat die Stadt in das Projekt gesteckt, zum Großteil Fördermittel aus dem Programm städtebaulicher Denkmalschutz.

Die Stadt hatte für die Arbeiten eine Bauherrengemeinschaft mit den Wasserwerken und den Stadtwerken gegründet. So konnten nicht nur der Straßenoberbau, sondern auch die Ver- und Entsorgungsleitungen im Untergrund sowie die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Rainer Hahnemann vom Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen sowie der Chef der Baufirma, Jörg Köhler, sprachen von „schwierigen Arbeiten“.

Es sei nicht einfach gewesen, in der engen Straße die neuen Leitungen neben die vorhandenen zu verlegen. Die Anwohner hätten ja auch während der Bauzeit mit Wasser, Strom und Gas versorgt werden müssen.

Die Stadt geht davon aus, dass die Investition der öffentlichen Hand nun auch private nach sich ziehen wird: Mindestens zwei der Baulücken in der Straße könnten so in den nächsten Jahren mit neuen Häusern geschlossen werden, sagte Poschmann. Erfahrungsgemäß setze in sanierten Straßen eine Art Wettbewerb der Anwohner ein, ihre Grundstücke in Ordnung zu bringen.

Nach Angaben der Stadtverwaltung sind mit der Hilfe der Stadtsanierungs- und Denkmalschutzprogramme bisher rund 85 Prozent aller Straßen und Plätze im Sanierungsgebiet der Altstadt neugestaltet worden. Zuletzt wurden die Roseninsel und die Mauer entlang der Gonna fertiggestellt. Für die Voigtstedter Straße und die Lerchengasse laufen derzeit Planungsarbeiten. (mz)