Hitzewelle Hitzewelle: Sonnenanbeter aalen sich auch in Solarien
Eisleben/Hettstedt/MZ. - Dabei möchte Ottonormalverbraucher doch annehmen, dass sich selbst die größten Sonnenanbeter dieser Tage nach einem schattigen Plätzchen sehnen. Dem ist nicht ganz so, wie Betreiber von Solarien, Saunas und Fitness-Studios am Mittwoch gegenüber der MZ feststellten.
"Sicherlich legen sich jetzt nicht so viele Leute wie im Frühjahr oder Herbst auf die Sonnenbank, aber dennoch besuchen uns regelmäßig Kunden", so Geschäftsführer Michael Bülte vom Eisleber Sonnenstudio "Fit und Sun".
Aus ganz unterschiedlichen Gründen suchen die Einwohner aus dem Mansfelder Land jetzt Solarien auf. "Da gibt es beispielsweise jene Leute, die tagsüber auf Arbeit sind und auch noch ein bisschen braun werden wollen", sagt Bülte. Andere wiederum würden sich vor dem Antritt ihres Urlaubs in ferne Länder vorbräunen lassen.
Immer mehr rücken auch Gesundheitsaspekte in den Vordergrund. "Zurzeit möchte sich kaum jemand der extremen Sonneneinstrahlung aussetzen", weiß Sabine Hempel. Im Hettstedter Fitness-Studio "Vita-Fit" der Geschäftsfrau steht auch eine Sonnenbank, die sie selbst jeden zweiten Tag benutzt. "Die Sonne kann man nicht einfach abschalten, beim Solarium ist das anders", meint Hempel. Acht Minuten auf der Sonnenbank ersetzen ihr zufolge ein einstündiges Sonnenbad unter freiem Himmel.
Die Sauna wird bei ihr derzeit auch nicht umsonst angeheizt: "Wer regelmäßig in die Sauna geht, kommt auch jetzt." Das bestätigt Hans Ulrich Bahn von "Medica-Sauna-Fitness" in Hettstedt. "Die Leute schwören auf ihre Saunagänge. Sie trainieren ihren Körper, der dadurch auch Hitzeperioden besser verkraftet", so der Saunameister.