1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Grundschule Am Rosarium: Grundschule Am Rosarium: Havarie in den Sommerferien

Grundschule Am Rosarium Grundschule Am Rosarium: Havarie in den Sommerferien

Von FRANK SCHEDWILL 27.08.2013, 19:08
In der Grundschule am Rosarium gab es einen Wasserschaden.
In der Grundschule am Rosarium gab es einen Wasserschaden. Rohland Lizenz

SANGERHAUSEN/MZ - Havarie an der Grundschule Am Rosarium in Sangerhausen: Wie erst jetzt bekannt wurde, hat es während der Sommerferien in der Einrichtung einen großen Wasserschaden gegeben. Er konnte aber noch rechtzeitig vor dem morgigen Schulstart beseitigt werden.

Durch defekte Rohrleitungen war am 18. Juli im sogenannten zentralen Sanitärbereich im Obergeschoss Wasser ausgetreten, so dass Decken, Wände und Fußböden in mehreren Räumen stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Ursache für die Havarie sind laut Stadt das kalkhaltige Wasser und die mangelhafte Materialstärke, der zu DDR-Zeiten installierten Rohrsysteme gewesen. „Absteller, Abflüsse, Wasserhähne und anderes sind so massiv verkrustet gewesen, dass die entstandenen Leitungsbrüche nicht verwundern“, heißt es in einer Beschlussvorlage für die nächste Stadtratssitzung am 12. September.

Die Stadt, die eigentlich während der Ferien nur kleinere Werterhaltungsmaßnahmen und „optische Verschönerungen“ in dem Schulgebäude vornehmen wollte, entschloss sich deshalb zu einer größeren Reparatur. Sie kostete insgesamt 35 000 Euro. Um den Schulbetrieb nach den Ferien absichern zu können, gab Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) die Summe per Eilentscheidung frei. Die Stadträte müssen die Ausgaben in der nächsten Sitzung nun noch genehmigen. Das Geld für die Arbeiten wurde laut Stadtverwaltung in anderen Bereichen des Haushalts eingespart, so dass die Finanzierung trotz der knappen Stadtkassen gesichert sei.

Das Gebäude der Grundschule war in den vergangenen Jahren bereits mit Hilfe von Förderprogrammen energetisch saniert worden. Dabei wurde unter anderem die Fassade neu gestaltet.

In den nächsten Jahren stehen weitere Arbeiten an. So müsse zum Beispiel noch ein zweiter Sanitärtrakt auf Vordermann gebracht werden, sagte Fachbereichsleiter Udo Michael, der bei der Stadt für die Grundschulen zuständig ist.

Am kommenden Montag wollen sich auch die Mitglieder des städtischen Sozialausschusses die Schule ansehen. Beginn der Sitzung dort ist 17 Uhr.