1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Grillenberg: Grillenberg: Waldbad wegen Algen vorübergehend geschlossen

Grillenberg Grillenberg: Waldbad wegen Algen vorübergehend geschlossen

Von Beate Thomashausen 11.07.2016, 12:27
Lothar Stieglitz vom Waldbadverein reinigt mit der Hochdruckspritze das Becken.
Lothar Stieglitz vom Waldbadverein reinigt mit der Hochdruckspritze das Becken. Maik Schumann

Grillenberg - Das Sommerfest haben die Grillenberger noch gut in ihrem Waldbad über die Bühne bekommen, aber dann war es Zeit für einen Wasserwechsel. Das Wasser wurde grün. Zu viele Algen hatten sich gebildet. „Unser Bad verfügt noch nicht über eine Filteranlage, deshalb muss einmal pro Saison das Wasser komplett ausgetauscht werden“, erklärt Volker Kinne. Er ist Ortsbürgermeister von Grillenberg und gleichzeitig Vorsitzender des Badvereins.

Größte Bad in der Region

Noch am Sonntagabend wurde damit begonnen, das Wasser aus dem Becken abzulassen. Das dauert 16 bis 18 Stunden, bis das Wasser restlos abgelaufen ist. Stolze 2.200 Quadratmeter groß ist die Wasserfläche des Grillenberger Waldbades. Damit ist es das größte Bad in der Region. Gespeist wird das Waldbad von einem natürlichen Wasserlauf. Es wird dann ungefähr acht bis zehn Tage dauern, ehe das große Bassin wieder voller Wasser ist, und die Badegäste schwimmen und planschen können.

Damit alles so fix wie möglich vonstatten geht, standen bereits am Montagmorgen die Helfer aus dem Verein und aus dem Ort bereit, um mit Schrubber und Kärcher bewaffnet, die Algen von den Wänden der Schwimmbassins zu entfernen. Schon am Nachmittag sollten alle Reinigungsarbeiten beendet sein und frisches Wasser ins Bad eingelassen werden.

Neu Filteranlage soll gebaut werden

Künftig soll dieser Wasserwechsel mitten in der Saison nicht mehr nötig sein. Geplant ist nämlich der Bau einer neuen Filteranlage nach dem Saisonende im kommenden Jahr. „Ich hoffe, dass wir Fördermittel dafür über das europäische Leaderprogramm erhalten können“, sagt Kinne.

Denn natürlich sei es kontraproduktiv, mitten im Hochsommer das Wasser aus einem Freibad ablassen zu müssen. „Da entgehen uns als Verein ja richtig Einnahmen, die wir aber dringend benötigen, um unser Waldbad am Laufen zu halten.“ Und das ist ja das Anliegen des Badvereins, der im Jahr 2015 gegründet wurde. Mittlerweile zählt er 109 Mitglieder. Zwei haben den Aufnahmeantrag beim Sommerfest spontan ausgefüllt.

Am Freitag, 15. Juli, wird zum Sommerfilmabend ins Waldbad eingeladen, auch wenn die Becken bis dahin noch nicht vollständig befüllt sind. Um 21.30 Uhr wird der Film „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt. „Nach den Reaktionen, die wir bereits auf unserer Webseite und bei Facebook bekommen haben, wird es wohl richtig voll. Ich rate jedem, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen“, sagt der Vereinschef. (mz)

Das Waldbad Grillenberg ist im Internet unter www.waldbad-grillenberg.de und bei Facebook unter www.facebook.com/waldbad.grillenberg.offiziell zu finden.