1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Goldenes Buch in Allstedt eingeweiht

Goldenes Buch in Allstedt eingeweiht

Von MANFRED DEIDECK 13.09.2009, 16:47

ALLSTEDT/MZ. - Siegfried Hahn und Hans Ehrt haben es und sind die ersten Allstedter, die sich während eines Festaktes im Rathaus als Ehrenbürger in das Goldene Buch eingetragen haben.

Bürgermeister Jürgen Richter schilderte rückblickend, dass es gar nicht so einfach gewesen sei, die Idee mit dem Goldenen Buch umzusetzen. So wurde lange gesucht, um beispielsweise einen Buchbinder zu finden. Letztendlich entstand das Werk in Weimar und die Goldseiten in Leipzig. Damit sei ein lang gehegter Wunsch des Stadtrates und vieler Bürger in Erfüllung gegangen, bemerkte das Stadtoberhaupt im Geleitwort. Und: Mit diesem Buch möchte die Stadt "den hohen gesellschaftlichen Wert der Ehrenbürgerschaft und seiner Gäste wieder beleben und für alle Zukunft sichern". Richter ging weiter darauf ein, dass es bisher keinen Beleg dafür gäbe, dass es in Allstedt je ein solches Buch gegeben habe. Noch sind die Chronisten auch auf der Suche nach Ehrenbürger. Sollten die Geschichtsforscher diesbezüglich fündig werden, besteht die Möglichkeit, die Namen nachträglich ins neue Ehrenbuch einzutragen. Dafür wurde Platz reserviert.

Dem feierlichen Akt im Rathaus wohnten die Mitglieder des Stadtrates bei wie auch zahlreiche Gäste. Die musikalische Umrahmung hatten Mitglieder des Kirchenchores übernommen. Sichtlich bewegt über die hohe Auszeichnung dankte Siegfried Hahn für die Ernennung zum Ehrenbürger. "Es ist schwer. Ich weiß nicht, ob ich die richtigen Worte finden werde. Die Kraft, die ich der Stadt über all die Jahre zur Verfügung stellen konnte, habe ich meiner Familie zu verdanken." Er gab dem Stadtrat mit auf dem Weg, auch künftig "das Ohr an der Masse zu haben". Tief bewegt zeigte sich auch Siegfried Hahn. Die Ernennung zum Ehrenbürger sieht er als Anerkennung für sein Wirken als Feuerwehrmann an.

In seiner Laudatio ging Richter auf das Wirken der beiden Ehrenbürger näher ein. So berichtete er, dass sich der heute 85-jährige Hans Ehrt und gebürtige Allstedter über Jahrzehnte für das Wohl der Stadt einsetzte. "Seiner Aktivität ist es zu verdanken, dass die Tradition der Handwerker im Allstedter Gesellenverein (AGV) bis heute erhalten blieb." Der Geehrte gründete den Kulturbund der Stadt Allstedt mit und auch das Mandolinen-Orchester. Gewürdigt wurden ebenso die Verdienste, die er sich als Stadtrat errungen hat. Über 35 Jahre war er in diesem politischen Gremium aktiv.

Tag und Nacht, wenn es um die Rettung von Menschenleben und den Erhalt von Sachwerten ging, war Siegfried Hahn im Einsatz. Sein Leben war und ist die Feuerwehr. Der 81-Jährige, der in Allstedt das Licht der Welt erblickte, gehört seit 1945 der Feuerwehr an. Über 35 Jahre übte er die Funktion als Wehrleiter aus. "Der Stützpunkt der Wehr wurde unter seiner Führung in vielen freiwilligen Stunden ausgebaut", wird im Goldenen Buch berichtet. Im Mai 1999 wurde er mit Stadtratsbeschluss zum Ehrenwehrleiter ernannt.

Bürgermeister Jürgen Richter informierte darüber, dass das Goldene Buch für die Interessierten in der Stadtbibliothek zu sehen ist.

Den Festakt nutzte Richter, um den Stadträten für ihr aktives Wirken in der Legislaturperiode zu danken. Er überreichte jedem eine Medaille zur Erinnerung.