Gemeinderat Hainrode Gemeinderat Hainrode: Der Gemeinde fehlen noch 12 000 Euro
Hainrode/MZ. - Die Restlücke soll nun noch einmal mit der Kämmerin vom Gemeinschaftsamt Roßla zusammengestrichen werden. Deshalb beließ es der Rat vorerst bei diesem Stand.
Die Haushaltslesung wurde auf die nächste Tagung Anfang März verschoben. Dann soll der Etat auch gleich beschlossen werden, so Bürgermeister Klaus Wende gegenüber der MZ.
Etwas haariger ging es bei dem Thema "Übertragung von Anlagevermögen an den Abwasserzweckverband Landkreis Sangerhausen" zu. Wie der Bürgermeister erklärte, habe es dazu Bestrebungen im Dorf gegeben, dieses zu behalten und die Abwasserversorgung in die eigenen Hände zu nehmen.
Dabei, so Wende, sei die Übertragung eigentlich nur noch eine formelle Frage gewesen. "Als Mitglied im mittlerweile aufgelösten Abwasserzweckverband ,Goldene Aue' hatten wir das dem Verband übereignet. Aber wir sind gleich in den großen Zweckverband eingetreten. Für die Gemeindeanteile erhalten wir eine Vergütung für alles, was ab 1990 investiert wurde." "Die Vernunft hat gesiegt", kommentierte Wende den nach der langen Debatte abschließend einstimmigen Beschluss des Rates, das Anlagevermögen an den Verband zu übertragen.
Denn nur in der Solidargemeinschaft könnten die anstehenden Aufgaben gelöst werden. "Mal ehrlich, unser Hauptkanal ist Baujahr 1938. Eine Verlängerung wurde 1965 gebaut. Der Reparaturbedarf ist riesig. Aus Gemeindemitteln könnten wir das nicht bezahlen."
Solche Großinvestitionen wie ein Anschluss an eine Kläranlage bzw. eine Vor-Ort-Lösung stünden im Moment aber nicht zur Debatte. "Nicht vor 2010, eher später", wie Dr. Irmtraud Brömme, Geschäftsführerin der Wasserwerke "Südharz" GmbH, die Gemeinderäte informierte.
Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde die Jagdpacht neu vergeben. Der Gemeinderat, so Klaus Wende, habe sich einstimmig für das zweithöchste Angebot entschieden. Den Ausschlag habe gegeben, dass dieser Anbieter ein einheimischer Jäger sei. Das beste Angebot, so der Bürgermeister, hätte ein Leipziger abgegeben.